E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Jahresarchive: 2022
RAPEX-Meldung: Rückruf wegen Bruchrisiko – Petzl ruft „TRAC CLUB-Seilrollen“ für den Einsatz im Hochseilgarten...
                    VERÖFFENTLICHT: 01. APRIL 2022, Quelle: produktwarnung.eu
Originalmeldung:
Der Kletterausrüster Petzl informiert über den Rückruf von „TRAC CLUB-Seilrollen“ für den Einsatz im Hochseilgarten, mit den Referenzen P023AB00 (einzeln...                
            Trendsport Mountainbiken – Nutzungsverhalten und Unfallgeschehen
                    Mountainbiken boomt. Das führt unweigerlich zu wachsenden Unfallzahlen. So hat sich die Zahl der Verletzten seit 2015 verdoppelt.
Im vergangenen Jahr haben sich bereits mehr...                
            Mountainbike-Boom: Neue Studie zeigt hohe Geschwindigkeiten und Zunahme von Verletzungen
                    Egal ob auf wurzeligen Trails, ausgeschilderten Forststraßen oder in Bike-Parks: Mountainbiken boomt in allen Bereichen. Der Trend dieser temporeichen Sportart führt jedoch unweigerlich zu...                
            Trendsport Mountainbiken im Check: KFV/ÖKAS Studie zeigt hohe Bedeutung von Schutzausrüstung und guter Fahrtechnik
                    Ob auf wurzeligen Trails, ausgeschilderten Forststraßen oder in Bike-Parks: Mountainbiken erlebt einen regelrechten Boom. Mit der Beliebtheit dieses Trendsportes steigen aber auch die Unfallzahlen...                
            Freudensprünge: Darauf sollten Sie bei einem Gartentrampolin achten
                    Outdoor-Trampoline sind aus österreichischen Gärten nicht mehr wegzudenken. Trampolinspringen ist beliebte Freizeitbeschäftigung für Klein und Groß und fördert die Koordination und Beweglichkeit. Doch die...                
            Neue Richtlinie: Radverkehrsanlagen sollen breiter werden
                    Die neue Richtlinie für den Radverkehr bringt weitreichende Neuerungen: Bei höheren Kfz-Geschwindigkeiten ist eine klare Trennung zwischen Rad- und Kfz-Verkehr vorgesehen. Zudem sollen Radverkehrsanlagen...                
            KFV und der Österreichische Rodelverband setzen auf digitale Verbreitung der 10 Rodelregeln
                    Jährlich verletzen sich rund 2.200 Rodler*innen so schwer, dass sie im Spital behandelt werden müssen (KFV, IDB 2018-2020). Viele Rodelunfälle wären jedoch durch das...                
            Sicherheit zu Hause – Tipps gegen Unfälle in der zweiten Lebenshälfte
                    Im Rahmen eines Kooperationsprojekts von Fonds Soziales Wien, Stadt Wien, KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und Häuser zum Leben wurde ein Ratgeber für Senior*innen erstellt,...                
            Sicherheit von Patient*innendaten
                    
Gesundheitsdaten sind für Kriminelle von großem Interesse. Sie sind auf dem Schwarzmarkt sehr viel mehr wert als andere personenbezogene Daten, und sie können für...                
            Sicherheit von Gesundheitsdaten auf dem Prüfstand
                    Daten sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Wie aber steht es um die Sicherheit der Daten von österreichischen Patient*innen – also den Schutz...                
            
            








