Jahresarchive: 2023
KFV-Forschungspreis 2024: Wir suchen dich und deine Idee
Raus aus der Schublade - rauf auf die Bühne! Das ist deine Chance mehr aus deiner Idee zu machen. Das KFV möchte innovative Lösungen...
Mitmachkalender „1 ganzes Jahr Natur erleben“
Die Veränderung unseres Klimas und die damit einhergehenden zunehmenden Wetterereignisse verdeutlichen uns immer mehr, dass wir uns auf eine ansteigende Anzahl an Naturkatastrophen einstellen...
Waffen unter dem Kopfpolster oder im Küchenkasten? Falsche Verwahrung birgt hohe Risiken
In Österreichs Haushalten ist die Anzahl der registrierungspflichtigen Waffen Jahr für Jahr auf aktuell 1,43 Millionen Stück gestiegen. Hauptmotiv für den privaten Waffenbesitz ist...
Sicherheit im Fadenkreuz – Waffenaufbewahrung in Österreich
In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der österreichischen Haushalte, die eine Waffe besitzen, signifikant erhöht. Diese Entwicklung stellt für die Öffentlichkeit und...
KI-Betrugsdelikte: So schützt man sich vor Kriminellen
Die Anzahl der Betrugsdelikte im Internet steigt. Gründe dafür sind die zunehmende Internetnutzung und der technologische Fortschritt. Derzeit stellt Künstliche Intelligenz (KI) eine neue...
Künstliche Intelligenz – Chance oder Gefahr
Künstliche Intelligenz ist eine bahnbrechende Entwicklung mit der Gefahr von Kontrollverlust und macht Angst vor Missbrauch.
Im Auftrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat die Marktforschungsfirma...
Schritt für Schritt mehr Sicherheit: Hurra, die 3. Auflage des Kindermobilität-Leitfadens ist da!
Vielfältige Tipps und Infos: Die aktuelle Ausgabe Nr. 3 des KFV-Leitfadens rund um die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr bietet wertvollen Support...
Private Drohnen werden immer beliebter – doch worauf muss man rechtlich achten?
Der Einsatz von Drohnen ist vielseitig. Von Inspektionsflügen, Katastrophen- und Rettungseinsätzen bis hin zu Luftaufnahmen für Film und Fernsehen oder einfach nur aus Spaß...
Herbstzeit ist Sturmzeit!
Dabei geht es nicht um den alkoholhaltigen Traubensaft, sondern um Wind. Besonders tückisch sind dabei die Sturmtiefs, die uns gerade im Herbst treffen.
14 %...
Zur Anwendbarkeit der StVO auf Forststraßen
Eine hervorragende Arbeit des Juristen Dr. Thomas Koller beschäftigt sich mit dem bisher in Judikatur und Literatur nur unzureichend gelösten Problem der Anwendbarkeit der...