Wissen rettet Leben. Daher bietet das KFV eine breite Palette an praxisorientierten und didaktisch fundierten Aus- und Weiterbildungen an. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, die persönliche Handlungsfähigkeit und Qualifizierung der Menschen beim Schutz vor Gefahren zu steigern. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm gibt es für jede Altersgruppe und verschiedene Risikobereiche.
1. bis 4. Schulstufe – Risi & Ko
Alle auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Unterlagen wurden zur Unterstützung von Pädagoginnen und Pädagogen bei der Umsetzung der verbindlichen Übung „Verkehrserziehung“ in der Volksschule konzipiert. Die Inhalte orientieren sich daher am Lehrplan, aber...
5. bis 8. Schulstufe – Risi & Ko
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zur Mobilitätsbildung sowie Themenschwerpunkte, die im Unterricht behandelt werden können.
Die aufbereiteten Themen stellen eine erste Auswahl an mobilitätsrelevanten Inhalten dar, die auf Basis verkehrspädagogischer und -psychologischer Überlegungen getroffen...
Sei Kindern ein Vorbild!
Der Folder "Sei Kindern ein Vorbild" und das Handbuch "Vorbild sein im Straßenverkehr" sind das Ergebnis eines Forschungsprojektes zum Thema Erwachsene als Vorbilder für Kinder (6-10-Jährige) im Straßenverkehr.
Zur Website
Folder download
Die neue KFV-hoppala-APP – der Risikobegleiter für Eltern & Erziehungsberechtigte
Hoppala ist die App vom österreichischen Kuratorium für Verkehrssicherheit zum Thema Kindersicherheit. Die App gibt Eltern von Kindern jeden Alters wertvolle Sicherheitstipps aus den Bereichen Verkehr, Freizeit, Haushalt, Web und Outdoor.
In den Tipps sind...
Kultfigur Helmi besuchte Volksschulkinder in Linz
Helmi-Aktionstag: "Augen auf, Ohren auf"
Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule 32 Keferfeld sowie die Praxisvolksschule Linz und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Richtiges Angurten, das sichere Queren...