Ausgewogene Verkehrslösungen, die für alle höchstmögliche Sicherheit mit größtmöglicher Mobilität vereinen, sind das Ziel des KFV. Verkehrstechnik, Verkehrsrecht, Verkehrspsychologie: Das KFV ist Pionier in diesen Bereichen. Die über Jahrzehnte aufgebaute Kompetenz, Gefahrenquellen im Straßenverkehr aufzudecken, zu bewerten und Lösungsvorschläge zu formulieren hilft dabei, Österreichs Strassen sicherer zu machen. Unsere politische Unabhängigkeit macht uns zu einer neutralen Instanz, die von allen Beteiligten gehört wird und zwischen unterschiedlichen Meinungen vermitteln kann.

Schritt für Schritt mehr Sicherheit: Hurra, die 3. Auflage des Kindermobilität-Leitfadens ist da!

Vielfältige Tipps und Infos: Die aktuelle Ausgabe Nr. 3 des KFV-Leitfadens rund um die Sicherheit...

Zur Anwendbarkeit der StVO auf Forststraßen

Eine hervorragende Arbeit des Juristen Dr. Thomas Koller beschäftigt sich mit dem bisher in Judikatur...

72 Prozent der Pkw fahren in Tempo-30-Zonen im Ortsgebiet zu schnell

Millionen Geschwindigkeitsmessungen werden jährlich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) – neben den offiziellen Kontrollen der...

Halbzeit für „Aktion scharf“: nach 24 Schwerpunktaktionen rund um Wiener Schulen liegt nun die erste Bilanz vor

Mehrfache Geschwindigkeitsübertretungen, unzureichende Kindersicherungen und sonstige Verkehrsübertretungen: Seit September 2022 führte die Wiener Polizei...

Hier finden Sie Fachpublikationen aus dem Bereich Verkehrssicherheit.

00:00
00:00

Bleib informiert

Newsletter abonnieren und alle Infos erhalten, die dich direkt betreffen.