Jahresarchive: 2021
Hunde & Corona: Die plötzliche Tierliebe und ihre bissigen Folgen
Corona hat das Interesse an Haustieren ansteigen lassen. Auch Hunde sind stärker nachgefragt. Aufgrund des Lockdowns und geschlossener Hundeschulen fehlt es den Tieren aber...
KFV rät: Frühjahrsputz neu denken
Ein Jahr Pandemie-Alltag hat unsere Tagesabläufe auf den Kopf gestellt und unsere Gewohnheiten verändert. Eine gute Gelegenheit, in diesem Jahr auch beim Frühjahrsputz ein...
Startschuss für den Österreichischen Verkehrssicherheitspreis „Aquila 2021″
Einreichfrist gestartet: Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der Österreichische Gemeindebund prämieren erneut engagierte Projekte, die einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit auf...
e-WALK: Studie zur Sicherheit und Alltagstauglichkeit von e-Scootern
Ausgangssituation und Motivation
Seit 2016 prägt der e-Scooter vor allem in Städten mehr und mehr das Straßenbild und ergänzt oder ersetzt herkömmliche Mobilitätsformen wie das...
KFV: Mehr Hundebisse für das Jahr 2021 erwartet
Corona hat das Interesse an Haustieren ansteigen lassen. Auch Hunde sind stärker nachgefragt. Aufgrund des Lockdowns und geschlossener Hundeschulen fehlt es den Tieren aber...
Graffiti zwischen Kunst und Vandalismus
Graffiti ist aus dem österreichischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die jugendkulturelle Ausdrucksform des Besprayens von Wandflächen bestimmt das Bild des öffentlichen Raums und ist...
Art or Crime?
Graffiti und Street Art sind aus dem öffentlichen Raum längst nicht mehr wegzudenken. Vielfach wurde der künstlerische Mehrwert erkannt und unterstützt. Problematisch wird Graffiti...
Graffiti und Street Art: Nicht überall gern gesehen
Graffiti und Street Art sind aus dem öffentlichen Raum längst nicht mehr wegzudenken. Vielfach wurde der künstlerische Mehrwert erkannt und unterstützt. Problematisch wird Graffiti...
Graffiti – Zwischen Kunst und Vandalismus
Graffiti ist aus dem österreichischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die jugendkulturelle Ausdrucksform des Besprayens von Wandflächen bestimmt das Bild des öffentlichen Raums. Ob großflächige,...
Graffiti – zwischen Kunst und Vandalismus
Graffiti ist aus dem österreichischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Seien es großflächige, mit Zustimmung der Behörden entstandene Kunstwerke am Wiener Donaukanal, oder die kruden und...