(K)ein Platz zur Flucht im Brandfall!
Breitet sich Brandrauch in den eigenen vier Wänden aus handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall, der durch Rauchwarnmelder frühzeitig erkannt werden kann.
In einem...
Problemstoff Lithium-Akkus
Lithium-basierte Akkus und Batterien sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken, sie finden sich in einer Vielzahl technischer Geräte. Das große, ungelöste Problem:...
Mit Sicherheit in der Küche
Jährlich ereignen sich über 31.000 Unfälle in der Küche (Durchschnitt Zeitraum 2012-2021), wobei die Tendenz in den letzten 10 Jahren eher unverändert bleibt. Jeder...
Diebstahl von Wertgegenständen in österreichischen Badestätten
Diebstähle an Badeplätzen in Freibädern, an Seen oder Flüssen beschäftigen Badende. Dies lässt sich unter anderem von den vielen Diebstahlsvorsorgeobjekte ableiten. So werden präparierte...
Internet of Things (IoT) in österreichischen Privathaushalten
Kriminalität und ihre Prävention bedeuten immer auch eine Art Katz-und-Maus-Spiel zwischen jenen, die illegale Handlungen setzen wollen und den staatlichen Strafverfolgungsbehörden. Speziell technologische Entwicklungen...
E-Bike und E-Scooter Diebstahl in Österreich
Der Trend zur Elektromobilität führte in den letzten Jahren zu einem Anstieg der E-Bike Verkäufe in Österreich. 2021 wurden 221.804 E-Bikes in Österreich verkauft....
Sicherheit von Patient*innendaten
Gesundheitsdaten sind für Kriminelle von großem Interesse. Sie sind auf dem Schwarzmarkt sehr viel mehr wert als andere personenbezogene Daten, und sie können für...
Drohnen – Kleine Flieger, große Schäden
Drohnen im (Crash-) Test
Drohnen werden heutzutage immer stärker genutzt. Von Foto- und Videoaufnahmen für Hobby und Gewerbe über diverse Inspektionen bis hin zur Lageerkundung...
Brand in der Landwirtschaft
Die Agrarbranche ist der Wirtschaftszweig mit den meisten Brandereignissen. Etwa 20 % der Brände in Österreich werden in der Landwirtschaft verzeichnet. 2018 waren es...
Das Handy als digitale Geldbörse
Immer mehr Menschen nutzen in Österreich die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens. Besonders in der Covid-19-Pandemie bietet es eine keimarme Bezahlmöglichkeit, mit der die Kontaktansteckung...