E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Jahresarchive: 2020
Lichterketten: herzerwärmend oder brandgefährlich?
                    Es weihnachtet sehr – oder heuer doch nicht so ganz? Besonders in sorgenschweren Zeiten wie diesen will man im und rund ums Zuhause für...                
            Splitterschutzfolien – Unsichtbarer Schutz
                    In der kalten Jahreszeit verbringen Kinder viel Zeit zu Hause. Ihren Bewegungsdrang leben sie häufig beim Fangen und Verstecken spielen aus. Dabei geht es...                
            Drohnen – Neue Risiken für und durch Drohnen
                    Immer mehr Menschen machen die Fliegerei mit Drohnen zu ihrem Hobby. In Österreich gibt es bereits 100.000 Drohnen (ÖAMTC, 2019). Die zunehmende Nutzung von...                
            KFV/TU Graz Rodelunfall-Crashtest: Ohne Helm schon bei geringen Geschwindigkeiten schwerste Verletzungen
                    Crashtests kennt man eigentlich nur von der Verkehrssicherheitsforschung. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat nun gemeinsam mit der Technischen Universität Graz in einem computersimulierten Crashtest...                
            Rodelunfälle in Österreich – Crashsimulation 2020
                    
 	Infografik:
 	Quelle: KFV/APA- Auftragsgrafik. Auftraggeber: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
 	KFV-IDB 2019
Mehr als 2.200 Menschen verletzen sich jährlich bei Rodelunfällen in Österreich. Im Schnitt...                
            Rodelunfall-Crashsimulation mit alarmierenden Ergebnissen
                    Crashtests kennt man eigentlich nur von der Verkehrssicherheitsforschung. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat nun gemeinsam mit der Technischen Universität Graz in einem computersimulierten Crashtest...                
            Nachtsicht-Assistent: Er sieht, was wir nicht sehen
                    
Schlechte Sichtverhältnisse, Dunkelheit, schwer sichtbare Kleidung: Unfälle aufgrund von eingeschränkten Sichtverhältnissen sind keine Seltenheit. Innovative Nachtsicht- Assistenten können hier entscheidend zur Sicherheit beitragen.
Wien, 17....                
            SABRINA-Projekt: Sicherere Fahrradrouten im Donauraum
                    Das KFV ist einer von 11 Projektpartnern und 4 assoziierten strategischen Partnern, die sich im Projektkonsortium SABRINA – Safer Bicycle Routes in the Danube...                
            Unfallrisiko durch dunkle Kleidung?
                    In der dunklen Jahreszeit steigern schlechte Witterungs- und Sichtverhältnisse das Risiko für Verkehrsunfälle besonders dann, wenn die schwächeren Verkehrsteilnehmer – nämlich Fußgänger und Radfahrer...                
            Sichtbarkeit: Fußgänger oft erst aus 25 Meter Entfernung erkennbar
                    In der dunklen Jahreszeit steigern schlechte Witterungs- und Sichtverhältnisse das Risiko für Verkehrsunfälle besonders dann, wenn die schwächeren Verkehrsteilnehmer – nämlich Fußgänger und Radfahrer...                
            
            







