Jahresarchive: 2025

Ein Motorradfahrer seitlich, der gerade eine Kreuzung überquert. Er ist in Bewegung, das Bild ist verschwommen.

ÖAMTC-Studie zeigt: Geschwindigkeit von Motorrädern wird vor Kreuzungen massiv unterschätzt

Fehleinschätzungen vor Kreuzungsmanövern erhöhen Unfallrisiko erheblich Wien, 10.04.2025. Viele Verkehrsteilnehmer*innen unterschätzen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, die sich Kreuzungen nähern – insbesondere jene von Motorrädern. Das...

Unfallbilanz 2024 – Anstieg um 3 Prozent auf 804.500 Verletzte: 2,74 Milliarden Euro Behandlungskosten

Bei allen Unfallarten sind 2024 in Österreich 804.500 Personen mit Wohnsitz in Österreich so schwer verletzt worden, dass sie in einem Spital behandelt werden...

Die Anzahl der „Kopflosen“ steigt: KFV und AUVA starten Initiative gegen Ablenkung im Straßenverkehr

Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als...

Verkehrssicherheitsstrategie des Landes Tirol bis 2034

Vielfältige Maßnahmen sollen die Sicherheit auf Tirols Straßen erhöhen. Acht konkrete Handlungsfelder wurden anhand der Unfallstatistik definiert. ExpertInnen von Land Tirol, Kuratorium für Verkehrssicherheit...

Unfallbilanz: Mehr als 800.000 Verletzte im Jahr 2024 in Österreich

Bei allen Unfallarten sind 2024 in Österreich 804.500 Personen mit Wohnsitz in Österreich so schwer verletzt worden, dass sie in einem Spital behandelt werden...
APA-Auftragsgrafik. Auftraggeber: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

E-Scooter-Unfälle steigen im Jahr 2024 um 25 Prozent

Die Anzahl der im Spital behandelten Verletzten nach E-Scooter-Unfällen ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent auf 7.500 gestiegen, wie Daten des...
Eine Grafik mit Kennzahlen der letzten Jahre zu Drogenlenkenden in Österreich.

Nüchtern betrachtet: Der lange Weg zur Drogendetektion im Straßenverkehr in Österreich 2025

Infografik: Quelle: KFV/APA- Auftragsgrafik. Auftraggeber: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) KFV-2025 Immer mehr Menschen fahren unter Drogeneinfluss Auto. Das stellt eine Studie des Kuratoriums für...

Vorarlberg will mit neuer Verkehrssicherheitsstrategie die Anzahl der Unfallopfer bis 2034 drastisch senken

Vorarlberg setzt sich in seiner neuen Verkehrssicherheitsstrategie 2025-2034 ambitionierte Ziele. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr soll bis 2034 um 25 Prozent sinken und...

KFV-Studie zeigt: Mehr als 760 km der österreichischen Wanderwege liegen in Risikozonen für Steinschlag

Aktuell kommt es in Österreich vielerorts vermehrt zu Steinschlag – eine Gefahr, die sich durch den Klimawandel immer weiter verschärft. In einer aktuellen Studie...

Weitere Zunahme bei E-Scooter-Unfällen: Anstieg um 25 Prozent auf 7.500 Verletzte

Die Anzahl der im Spital behandelten Verletzten nach E-Scooter-Unfällen ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent auf 7.500 gestiegen, wie Daten des Kuratoriums...
00:00
00:00