Sport und Freizeitsicherheit News

RAPEX-Meldung: Rückruf wegen möglicher Gehörschäden – TEDi ruft „Schiedsrichter-Set“ zurück

VERÖFFENTLICHT: 20. APRIL 2022, Quelle: produktwarnung.eu Originalmeldung: Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Schiedsrichter-Set. Wie das Unternehmen mitteilt, zeigten Produkttests, dass durch zu...

Sicher und stabil nach oben: Sicherheitsleitern für den Haushalt

Profilierte Stufen, eine Spreizsicherung, rutschfeste Füße und vielleicht auch ein zusätzlicher Handlauf: das sind die Eigenschaften, die jede Haushaltsleiter haben sollte, um ein sicheres...

Praxistest bestanden – Rodelhandbremsen bekommen GO von Rodelbahnbetreibenden und deren Gästen

Dass Rodelhandbremsen den Bremsweg um mehr als die Hälfe verkürzen, konnte in einem vom KFV durchgeführten Bremstest gezeigt werden. Aber sind die Rodelbremsen auch...

KFV und Land Niederösterreich entwickeln neue Maßnahmen für mehr Kindersicherheit

Verletzungen durch Unfälle sind eine der größten Gesundheitsgefahren für Kinder und Jugendliche in Österreich. Um Familien in Niederösterreich einen möglichst sicheren Lebensraum zu bieten,...

Das KFV stellt vor: EuroSafe – Fakten und Evidenzen für eine europäische Unfallprävention

EuroSafe, die European Association for Injury Prevention and Safety Promotion, ist so etwas, wie der Forschungsbereich Sport- und Freizeitsicherheit des KFV auf europäischer Ebene. Die...

RAPEX-Meldung: Rückruf wegen Bruchrisiko – Petzl ruft „TRAC CLUB-Seilrollen“ für den Einsatz im Hochseilgarten...

VERÖFFENTLICHT: 01. APRIL 2022, Quelle: produktwarnung.eu Originalmeldung: Der Kletterausrüster Petzl informiert über den Rückruf von „TRAC CLUB-Seilrollen“ für den Einsatz im Hochseilgarten, mit den Referenzen P023AB00 (einzeln...

Trendsport Mountainbiken – Nutzungsverhalten und Unfallgeschehen

Mountainbiken boomt. Das führt unweigerlich zu wachsenden Unfallzahlen. So hat sich die Zahl der Verletzten seit 2015 verdoppelt. Im vergangenen Jahr haben sich bereits mehr...

Mountainbike-Boom: Neue Studie zeigt hohe Geschwindigkeiten und Zunahme von Verletzungen

Egal ob auf wurzeligen Trails, ausgeschilderten Forststraßen oder in Bike-Parks: Mountainbiken boomt in allen Bereichen. Der Trend dieser temporeichen Sportart führt jedoch unweigerlich zu...

KFV und der Österreichische Rodelverband setzen auf digitale Verbreitung der 10 Rodelregeln

Jährlich verletzen sich rund 2.200 Rodler*innen so schwer, dass sie im Spital behandelt werden müssen (KFV, IDB 2018-2020). Viele Rodelunfälle wären jedoch durch das...
Sicherheit zu Hause Senioren

Sicherheit zu Hause – Tipps gegen Unfälle in der zweiten Lebenshälfte

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts von Fonds Soziales Wien, Stadt Wien, KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und Häuser zum Leben wurde ein Ratgeber für Senior*innen erstellt,...
00:00
00:00