E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Jahresarchive: 2025
Reißverschlusssystem: Nur 6 Prozent der Autofahrer wissen, wie es richtig geht
Das Reißverschlussverfahren gehört zum Standardrepertoire der Führerscheinausbildung – dennoch zeigen aktuelle Erhebungsdaten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV), dass viele Verkehrsteilnehmer in der Praxis unsicher...
Hitzewelle erhöht Waldbrandgefahr: KFV ruft Bevölkerung zur Vorsicht in der Natur auf
Setzen sich Trockenheit und hohe Temperaturen fort, ist auch in den nächsten Tagen in Teilen Österreichs mit erhöhter Waldbrandgefahr zu rechnen. Das KFV ruft...
Bergnotfälle auf Rekordniveau – Zusammenarbeit und Prävention wichtiger denn je
Immer mehr Menschen zieht es in die Berge – doch das bleibt nicht ohne Folgen. Die Zahl der tödlichen Alpinunfälle – besonders beim Wandern...
Geschützt: Was wäre, wenn es ihre Smartwatch schon vorher wusste!
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) führt gemeinsam mit verschiedenen Krankenhäusern eine wissenschaftliche Studie durch. Wir wollen herausfinden, ob Smartwatches dabei helfen können, Unfälle im...
Verkehrsexperten: So fährt man mit den Kindern stressfrei, strafzettelfrei und sicher in den Urlaub
„Mir ist schlecht“, „mir ist fad“, „wann sind wir endlich da …?“, wer mit seinen Kindern im Pkw auf Urlaub fährt, kennt diese Sätze...
Begegnungszonen im Praxistest: Neuer Leitfaden unterstützt Gemeinden bei der Wirksamkeitsevaluierung
Begegnungszonen erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit – doch wie gut funktionieren sie tatsächlich im Alltag? Wie wirken sie sich auf das Verkehrsgeschehen, das...
Waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung (WVP)
Psychologisches Gutachten für Waffenbesitzkarten und Waffenpass.
Frauen holen bei Drogen- und Alkoholvergehen im Straßenverkehr auf
Wie eine aktuelle Dunkelfeld-Studie der Präventionsinstitution KFV zeigt, haben im Jahr 2025 hochgerechnet 571.000 Personen angegeben, in den letzten 12 Monaten einen Pkw- unter...
Neue Sicherheits-Kampagne gegen „Rotlichtsünder“ bei Autobahntunnel
„Rot“ auf der Autobahn bedeutet so wie auch im „normalen“ Straßenverkehr Stopp. Dennoch ignorieren laut einer aktuellen Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) viele...
Kleinkind-Ertrinkungsunfälle: Sichern Sie Pools und Teichanlagen!
Schon wenige Zentimeter Wasser ungesicherter Wasserflächen können zur tödlichen Gefahr werden, warnt die Fachabteilung für Sport- und Freizeitsicherheit der Sicherheitsinstitution KFV. Erst am Wochenende...