Jahresarchive: 2025

Foto ASFINAG Pressekonferenz

Neue Sicherheits-Kampagne gegen „Rotlichtsünder“ bei Autobahntunnel

„Rot“ auf der Autobahn bedeutet so wie auch im „normalen“ Straßenverkehr Stopp. Dennoch ignorieren laut einer aktuellen Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) viele...
Ein bunter Wasserball in türkis-glitzerndem Poolwasser.

Kleinkind-Ertrinkungsunfälle: Sichern Sie Pools und Teichanlagen!

Schon wenige Zentimeter Wasser ungesicherter Wasserflächen können zur tödlichen Gefahr werden, warnt die Fachabteilung für Sport- und Freizeitsicherheit der Sicherheitsinstitution KFV. Erst am Wochenende...
Bundesminister Totschnig, KFV-Sicherheits-Maskottchen HELMI und KFV-Direktor Schimanofsky bei der Pressekonferenz.

BMLUK: 10-Punkte-Aktionsprogramm für besseren Hochwasserschutz gestartet

Totschnig: „Wetterextreme nehmen zu – wir müssen handeln, bevor das Wasser kommt“ Wien, 23. Mai 2025. Extremwetterereignisse wie Starkregen und lokale Unwetter nehmen zu und...
Dipl.-Ing. Christian Kräutler (KFV), Mag.a Maria Lesterl (Direktorin der AUVA-Landesstelle Linz) und Leonhard Zauner MLS (Vorsitzender des Landesstellenausschusses) stehen in Linz am Hauptplatz mit einem kopflosen Aktionsmitarbeitenden und einer kopflosen Radfahrer-Puppe.

Mehr als tausend Unfälle aufgrund von Ablenkung in Oberösterreich – Kampagne gegen „Kopflose“ von...

Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als...
Komm. Rat Peter Engelbrechtsmüller, Vorsitzender der zuständigen AUVA-Landesstelle für Wien/NÖ/Burgenland, ein "kopfloser" Aktionsmitarbeitender, der einen Flyer in Richtung Kamera aussteckt und Dipl.-Ing. Christian Kräutler (KFV).

Mehr als zweitausend Unfälle aufgrund von Ablenkung in NÖ – Kampagne gegen „Kopflose“ von...

Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als...
Eine Grafik mit den Ergebnissen der Schwimmstudie 2025.

KFV Schwimmstudie 2025

So schwimmt Österreich 2025 Der Anteil der Personen in Österreich, die nicht schwimmen können, liegt 2025 bei 7 Prozent, was rund 630.000 Menschen ohne Schwimmkenntnissen...
Ein Junge (ca.10-12 Jahre) mit Taucherflossen und vermutlich Schwimmbrille sitzt am Beckenrand. Das Bild ist in Vogelperspektive aufgenommen.

Schwimmkompetenzen in Österreich weiterhin defizitär – Verschlechterung insbesondere bei Jugendlichen

137.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 19 Jahren in Österreich können nicht schwimmen, wie eine aktuelle Studie der Sicherheitsinstitution KFV zeigt....

StVO-Kommentar neu aufgelegt: Neuauflage bringt umfassende Umstrukturierung und Modernisierung

Der Kommentar zur Straßenverkehrs-ordnung (StVO) erscheint in neuer Struktur und inhaltlich überarbeitet seit der 44. Auflage im Jahr 2022 – erstmals verfasst und herausgegeben...
Eine ältere Dame hält ein Spielzeughaus in der Hand

Neue KFV-Workshops für Senior*innen: Mehr Sicherheit im Alltag und im digitalen Raum

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bietet neuerdings zwei neue Workshops an, die sich gezielt an Senior*innen richten. Beide Veranstaltungen sind kostenlos und vermitteln wertvolle Informationen...

Praxisnahe Tipps für ein sicheres Grillvergnügen

Grillen gehört für viele Menschen zum Sommer einfach dazu – doch jedes Jahr führen Unachtsamkeit und falsche Handhabung zu vermeidbaren Unfällen. Stichflammen, Funkenflug und...
00:00
00:00