Jahresarchive: 2025

Verkehrsexperten: So fährt man mit den Kindern stressfrei, strafzettelfrei und sicher in den Urlaub

„Mir ist schlecht“, „mir ist fad“, „wann sind wir endlich da …?“, wer mit seinen Kindern im Pkw auf Urlaub fährt, kennt diese Sätze...
Eine Begegnungszone: Sichtbar sind die Passant*innen und die Schilder für die zu Fuß Gehenden und die begrünte Begegnungszone.

Begegnungszonen im Praxistest: Neuer Leitfaden unterstützt Gemeinden bei der Wirksamkeitsevaluierung

Begegnungszonen erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit – doch wie gut funktionieren sie tatsächlich im Alltag? Wie wirken sie sich auf das Verkehrsgeschehen, das...

Waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung (WVP)

Psychologisches Gutachten für Waffenbesitzkarten und Waffenpass.
Zahlen der Kinderunfallbilanz als Grafik aufbereitet.

Kinderunfallbilanz 2024: Mehr als 330 Kinderunfälle pro Tag in Österreich

Fast jedes zehnte Kind musste im Jahr 2024 in Österreich nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt werden. Das zeigt die aktuelle Kinderunfallbilanz der österreichischen...

Frauen holen bei Drogen- und Alkoholvergehen im Straßenverkehr auf

Wie eine aktuelle Dunkelfeld-Studie der Präventionsinstitution KFV zeigt, haben im Jahr 2025 hochgerechnet 571.000 Personen angegeben, in den letzten 12 Monaten einen Pkw- unter...
Foto ASFINAG Pressekonferenz

Neue Sicherheits-Kampagne gegen „Rotlichtsünder“ bei Autobahntunnel

„Rot“ auf der Autobahn bedeutet so wie auch im „normalen“ Straßenverkehr Stopp. Dennoch ignorieren laut einer aktuellen Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) viele...
Ein bunter Wasserball in türkis-glitzerndem Poolwasser.

Kleinkind-Ertrinkungsunfälle: Sichern Sie Pools und Teichanlagen!

Schon wenige Zentimeter Wasser ungesicherter Wasserflächen können zur tödlichen Gefahr werden, warnt die Fachabteilung für Sport- und Freizeitsicherheit der Sicherheitsinstitution KFV. Erst am Wochenende...
Bundesminister Totschnig, KFV-Sicherheits-Maskottchen HELMI und KFV-Direktor Schimanofsky bei der Pressekonferenz.

BMLUK: 10-Punkte-Aktionsprogramm für besseren Hochwasserschutz gestartet

Totschnig: „Wetterextreme nehmen zu – wir müssen handeln, bevor das Wasser kommt“ Wien, 23. Mai 2025. Extremwetterereignisse wie Starkregen und lokale Unwetter nehmen zu und...
Dipl.-Ing. Christian Kräutler (KFV), Mag.a Maria Lesterl (Direktorin der AUVA-Landesstelle Linz) und Leonhard Zauner MLS (Vorsitzender des Landesstellenausschusses) stehen in Linz am Hauptplatz mit einem kopflosen Aktionsmitarbeitenden und einer kopflosen Radfahrer-Puppe.

Mehr als tausend Unfälle aufgrund von Ablenkung in Oberösterreich – Kampagne gegen „Kopflose“ von...

Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als...
Komm. Rat Peter Engelbrechtsmüller, Vorsitzender der zuständigen AUVA-Landesstelle für Wien/NÖ/Burgenland, ein "kopfloser" Aktionsmitarbeitender, der einen Flyer in Richtung Kamera aussteckt und Dipl.-Ing. Christian Kräutler (KFV).

Mehr als zweitausend Unfälle aufgrund von Ablenkung in NÖ – Kampagne gegen „Kopflose“ von...

Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als...
00:00
00:00