E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Jahresarchive: 2025
Hightech für die Lebensrettung
Fachtagung zeigte Einsatzmöglichkeiten von Drohnen und Robotern im Katastrophenmanagement auf
Wien, 25. September 2025. Drohnen und Roboter sind ein Gamechanger für das Katastrophen- und Einsatzmanagement....
D-A-CH-Fachtagung Sport 2025 in Luzern: 3 Länder & ein Ziel – Verbesserung der Sportunfallprävention
Am 11. und 12. September 2025 fand in Luzern (Schweiz) die jährliche D-A-CH-Tagung zum Thema Sportsicherheit statt. Austragungsort war in diesem Jahr die Schweiz,...
Schmerzmittel im Sport – unterschätzte Risiken im Breitensport
Doping im Spitzensport sorgt regelmäßig für Schlagzeilen, doch auch im Breitensport ist der Einsatz von Medikamenten keine Seltenheit. Besonders häufig greifen Hobbysportler*innen zu Schmerzmitteln,...
Naturgefahren: Wie kann sich Österreich am besten schützen?
Die Katastrophenschäden in Österreich waren im Vorjahr besonders hoch. Im langjährigen Schnitt belaufen sich die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen in Österreich auf über eine...
Katastrophenschutz: KFV zu Gast bei den Pionieren in Melk
Die Melker Pioniere unter dem Kommando von Oberst Michael Fuchs haben eine Expertengruppe der Präventionsinstitution KFV zu einem Netzwerktreffen in die Birago-Kaserne eingeladen. Für...
Unfälle beim Heimwerken um 12 Prozent in Österreich gestiegen
Regale montieren, Wände streichen oder Möbel aufbauen – viele Österreicher*innen greifen beim Heimwerken regelmäßig selbst zum Werkzeug. Doch dabei kann einiges schiefgehen: 10.600 Heimwerker...
Verkehrserziehung E-Scooter: Neue Materialien verfügbar
Für Verkehrserzieher*innen stehen ab sofort eine Reihe neuer Unterrichtsmaterialien zum Thema E-Scooter zur Verfügung.
Präsentation "Wissenswertes zum E-Scooter"
In der Präsentation, die die 35. StVO-Novelle aus...
Helme bei E-Scootern und E-Bikes könnten 1.000 Schädel-Hirn-Verletzungen pro Jahr verhindern
Vor 49 Jahren wurde in Österreich die Gurtpflicht eingeführt. Drei Jahre später kam die Helmpflicht bei Motorrädern. Strafen wurden in den ersten Jahren noch...
Schulbeginn: 900 Plakate erinnern Autofahrende in Salzburg an mehr Rücksicht
Zu Beginn des neuen Schuljahres rufen 900 Plakate im Land Salzburg zu erhöhter Achtsamkeit im Straßenverkehr auf. Die gemeinsame Aktion von Land Salzburg und...
In diesem Sommer schon mehr Todesopfer mit Motorrädern als mit Autos
Die heißen Monate fordern ihren Tribut: Obwohl in Österreich achtmal so viele Pkw wie Motorräder zugelassen sind, verunglückten in diesem Sommer (von Anfang Juni...