Unfälle am Klettersteig – ein unterschätztes Risiko
In Österreich stößt das Klettersteiggehen auf immer mehr Interesse. Klettersteiggehen boomt und gilt mittlerweile als Trendsportart. Gleichzeitig hat sich aber auch die Zahl der...
KFV Studie: So schwimmt Österreich
Das KFV hat in einer Studie unter mehr als 2.000 Personen erhoben, wie gut die Schwimmfähigkeiten der Österreicher sind. Dabei zeigte sich, dass 8...
Mountainbiken: Vom Trend- zum Breitensport
Vom Trend- zum Breitensport
Mountainbiken als Freizeitaktivität wird immer populärer. Bereits 7% aller Österreicher sitzen regelmäßig auf dem Mountainbike. Das E-Mountainbike verstärkt diesen Trend. Das...
Entwicklung des Bergsports
Im Auftrag des KFV erstelle das Institut für Freizeit- und Tourismusforschung eine Studie zur Entwicklung des Bergsports in Österreich. Es werden die wichtigsten Ergebnisse...
Auf einen Blick – Sicherheit auf den Skipisten
Grundlage für gezielte Präventionsarbeit ist fundiertes und aktuelles Wissen über Verletzungen und Ihre Ursachen. Das KFV hat gemeinsam mit dem Institut für empirische Sozialforschung...
Anleitung zum Sportunfall – Sportunfälle in Vorarlberg
Grundlage für eine Prioritätensetzung in der Prävention - speziell im Bereich Sport - ist fundiertes und aktuelles Wissen über Verletzungen und Ihre Ursachen. Es...
IDB – Jahresbericht 2017
Tücke des Objekts – Von Winkelschleifern und „Lauflernwagerln“
Bei rund einem Drittel aller Unfälle, die sich in Haushalt, Freizeit und Sport ereignen, ist ein Produkt...
Die Zukunft der Freizeitgestaltung
Im Auftrag des KFV erstellte die Zukunftsinstitut GmbH in Frankfurt ein Trendpapier um einen Überblick über die aktuellsten für die Zukunft relevanten Trends in...