So schwimmt Österreich 2021
Millionen an entfallenen Schwimmstunden, der Komplettausfall von Schwimmunterricht in den Volksschulen und wenige oder gar keine Schwimmmöglichkeiten: Eine neue, repräsentative Studie des KFV zeigt,...
KFV Schwimmstudie 2021: So schwimmt Österreich
Das KFV hat in einer aktuellen Studie die Schwimmkompetenz in der österreichischen Wohnbevölkerung erhoben. Der Schwerpunkt der Befragung, die im April und Mai 2021...
Safety@Home – individuelle Sicherheitsberatung über Video-Brille
Michael will seiner alleinlebenden Mutter im Waldviertel helfen, ihre Wohnung seniorengerecht zu machen. Als ersten Schritt dazu hat er mit dem KFV einen Termin...
Gadgets auf der Skipiste: Sicherheitspotenziale und Risiken
Eine neue Studie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigt die immer größere Bedeutung von modernen technischen Gerätschaften – sogenannten Gadgets – auf Österreichs Skipisten...
Auswirkungen der COVID-19-Maßnahmen auf Kinderunfälle
Aktuelle Studie: Auswirkungen der COVID-19-Maßnahmen auf Kinderunfälle
Eine aktuelle Studie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und des Klinikum Donaustadt zeigt, dass Kinderunfälle in Österreich durch...
Kinderunfälle aus Sicht von Eltern und Aufsichtspersonen
Alle vier Minuten verunfallt ein Kind in Österreich! Und dies nur zu oft mit fatalen langfristigen oder gar tödlichen Folgen. Doch wie schätzen Betreuungspersonen...
Unfallanalyse und bundeslandspezifische Präventionsansätze
Tirol weist gegenüber Österreich einen deutlich höheren Anteil von Sportunfällen aus. Seniorenunfälle zeigen eine stark steigende Tendenz. Kleinkinder haben ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko. Das...
KFV-Feldstudie Waldarbeit
Das KFV befragte Waldarbeiter vor Ort zum Thema Unfallprävention bei der privaten Waldarbeit. Unfalldatenanalysen und Experteninterviews mit Unfallchirurgen in Hotspot-Krankenhäusern für forstwirtschaftliche Unfälle ergänzen die...
WHO/KFV Kinderunfall-Präventionsstrategie
Das KFV ist vom Gesundheitsministerium als National Focal Point for Violence und Injury Prevention (VIP) für Österreich bei der WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) nominiert. Beim diesjährigen...
Kostenintensive Freizeitunfälle
Eine aktuelle Studie des KFV analysiert und veranschaulicht die Unfallfolgekosten von Freizeitunfällen. Es braucht mehr Investitionen in die Unfallprävention und Anreize zur Anwendung von...