E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Erreichbarkeit des KFV – Absage von Veranstaltungen
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Verbreitung des COVID-19 (Corona-Virus) und die damit einhergehenden Empfehlungen und Verordnungen der Bundesregierung haben auch Auswirkungen auf den...
KFV: Fristenverlängerung für Nachschulungen und Verkehrscoachings
Behördlich verordnete Maßnahmen können zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Wer aufgrund der aktuellen Krise die gesetzlich vorgeschriebene Nachschulung oder das Verkehrscoaching nicht zum vorgegebenen Zeitpunkt absolvieren...
KFV: Fristenverlängerung für Nachschulungen und Verkehrscoachings
Behördlich verordnete Maßnahmen können zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Wien, 24. März 2020. Wer aufgrund der aktuellen Krise die gesetzlich vorgeschriebene Nachschulung oder das Verkehrscoaching nicht zum...
Vorsicht beim Frühjahrsputz
Jährlich verletzen sich rund 22.300 Personen beim Frühjahrsputz so schwer, dass sie im Spital behandelt werden müssen. Einfache Präventionsmaßnahmen können zahlreiche Unfälle verhindern.
Wien, 19....
HELMI erinnert mit Rauchwarnmelder-Verteilaktion an die Gefahr von Wohnungsbränden
Im laufenden Jahr sind in Österreich bereits mindestens 8 Personen bei Bränden in Haushalten ums Leben gekommen. Um die Bevölkerung für die Problematik zu...
Save the new date: EU-Safety Konferenz 2022 in Wien
Wie kann Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt funktionieren? Welche Konzepte werden erfolgreich sein? Diese und ähnliche Fragestellungen sind Mittelpunkt der größten Europäischen Konferenz...
Risiko Wintersport (2020)
Grafik:
Quelle: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) 2020
Zahlen-Zeitraum 2018
Grundlage für gezielte Präventionsarbeit ist fundiertes und aktuelles Wissen über Verletzungen und Ihre Ursachen. Eine...
Voller Einsatz für die Sicherheit: HELMI zu Gast im Wiener Eislauf-Verein
5.100 Menschen verletzen sich pro Jahr beim Eislaufen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen – Kopf und Hände sind beim...
Die Grippewelle ist angerollt – rechtliche Folgen beim Fahren unter Medikamenteneinfluss
Angesichts der laufenden Grippewelle müssen derzeit besonders viele Personen zu Medikamenten greifen. Auf drei Alkohollenker kommen etwa zwei Lenker unter Medikamenteneinfluss. Etwa 20 bis...
Mehr Verletzte bei Wintersportunfällen in Österreich
Mehr als 30.000 Wintersportler verletzen sich jährlich beim Skifahren und Snowboarden so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Zu hohe Geschwindigkeiten und...








