E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Wintersport 4.0: Digitale Gadgets auf der Überholspur
Neue technische Geräte – sogenannte Gadgets – finden auf Österreichs Skipisten immer häufiger Anwendung. Die Bandbreite reicht von Apps am Smartphone, über Actioncams und...
Rodelunfall-Crashsimulation mit alarmierenden Ergebnissen
Crashtests kennt man eigentlich nur von der Verkehrssicherheitsforschung. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat nun gemeinsam mit der Technischen Universität Graz in einem computersimulierten Crashtest...
Sicher körperlich aktiv sein – die Österreichischen Bewegungsempfehlungen 2020
„Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung“, so lautet eine wichtige Erkenntnis der Gesundheitsförderung. Gerade in Corona-Zeiten sollte dabei aber noch mehr auf die Vermeidung...
Neue KFV Studie: Schutzausrüstungs-Barometer 2020
Das KFV hat in einer aktuellen Studie, mehr als 3.000 Personen aus dem DACH-Raum, zu Ihrer Nutzung sowie Einstellung bezüglich persönlicher Schutzausrüstung befragt. Die...
KFV Unfallstatistik 2019
In Österreich verunglückten im Jahr 2019 fast 784.000 Menschen bei Unfällen. Drei Viertel der Unfälle passieren in der Freizeit, zu Hause oder beim Sport....
Sicheres Almwandern – mit Respektabstand und Ruhe
Immer wieder kommt es in den Bergen zu Unfällen mit aggressivem Almvieh – als Reaktion auf Ruhestörung durch Menschen und ihre Hunde. Abstand und...
Österreich kindersicher? Neues KFV-Kindersicherheitsdossier zeigt großen Handlungsbedarf
Mehr als 122.000 Kinder verunfallen jährlich in Österreich. Das bedeutet, dass alle vier Minuten ein Kind verunglückt, täglich im Durchschnitt rund 336 Kinder medizinisch...
Covid-19: Unfälle in der Coronakrise – Schwelle ins Krankenhaus zu gehen hoch
Die Auswirkungen der Coronakrise auf das Unfallgeschehen in den verschiedenen Lebensbereichen lassen sich derzeit noch nicht klar einordnen. Im Verkehrsbereich hat der Stillstand des...
Covid-19: Erste gesundheitliche Auswirkungen auf den Sport werden sichtbar – erhöhte Unfallgefahr im Tauchsport...
Covid ist als schwere Erkrankung ernst zu nehmen. Das ist mittlerweile unbestritten. Wie sich die Spätfolgen einer Erkrankung allerdings auswirken, wird sich erst Schritt...
Covid-19: Prävention von Heimwerkunfällen
Schon unter normalen Bedingungen ereignen sich in Österreich mehr als 14.000 Heimwerkunfälle die im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen erwartet das KFV einen...