Österreichs Lieblings-Sicherheits-maskottchen wird 45: Seinen Geburtstag feiert der außerirdische Kindersicherheitsexperte mit einem Relaunch seiner mit kindgerechten Tipps gefüllten Webseite und einer neuen besonderen HELMI-Folge. Ab Oktober 2025 gibt es HELMI-TV zudem auch teilweise im Zweikanalton mit Audiodeskription – u.a. für blinde und sehbehinderte Kinder. Das Ziel: Sicherheit für alle und Rücksichtnahme aufeinander im Straßenverkehr und darüber hinaus.
Wien, 14. Oktober 2025. Die Kult-Figur HELMI ist für alle Kinder da: 2020 wurden erstmals Kinder-Darsteller*innen mit Hörbehinderung im HELMI-TV eingesetzt und einige HELMI-Folgen in die Österreichische Gebärdensprache übersetzt. Um diesem Anspruch noch gerechter zu werden, wurde nun auch ein Schwerpunkt für Menschen mit Sehbehinderung gesetzt: Eine entsprechende neue Episode unter Regie von HELMI-Sprecher Elmer Rossnegger feierte am vergangenen Samstag Premiere mit der Erstausstrahlung auf ORF1 – rechtzeitig zum Tag des Weißen Stocks, der weltweit am 15. Oktober begangen wird, um das Bewusstsein für die Rechte und Herausforderungen blinder und sehbehinderter Menschen zu schärfen. Außerdem gibt es im HELMI-TV nun ausgewählte Folgen mit Audiodeskription im Zweikanalton. Der ORF und das KFV setzen mit dem neuen HELMI-Schwerpunkt ein deutliches Zeichen, dass Sicherheit für alle da ist. Unterstützt wurden sie dabei vom Österreichischen Blindenverbrand, der die aktuelle Episode und die Zweikanalton-Folgen begleitete. „So ermöglichen wir gemeinsam mehr Selbstständigkeit und Sicherheit für alle Kinder – in jedem Lebensbereich. Sicherheit darf kein Privileg sein – sie muss für alle Kinder zugänglich sein. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, barrierefreie Inhalte mit HELMI zu schaffen, die nun auch blinde und sehbeeinträchtigte Kinder erreichen und stärken und sie als sichtbaren Teil unserer diversen Gesellschaft zeigen“, so Mag. Christoph Feymann, Kommunikationschef des KFV.

Augen auf, Ohren auf!
HELMI-Fans wissen, dass auch nach 45 Jahren heute gilt: Augen auf, Ohren auf – im Straßenverkehr, in der Freizeit, online und zuhause. Die plüschig-weiße, kugelige Figur mit dem rot-weiß-roten Helm und großen Herz auf der Brust stellt den Inbegriff der Kindersicherheit in Österreich dar. Erfunden wurde der Außerirdische der Gattung „Fleps“ vom Planeten Flix-Flax von ORF-Redakteur Franz Robert Billisich. Der Entwurf der Puppe stammt von Arminio Rothstein. Seit rund 40 Jahren von Hundefreund Sokrates begleitet, reist HELMI zu Sicherheitseinsätzen und schreitet ein, wenn Kindern Gefahr droht: Der „megaschnelle Auffinder unsicherer Situationen“ schlägt dann blinkend laut M.A.U.S.-Alarm. HELMI und Sokrates „schwuppen“ sich mithilfe des Raumschiffs Schwuppodrom zu den Kindern und geben ihnen seit Jahrzehnten Woche für Woche wertvolle Sicherheitstipps mit auf den Weg. Im Einsatz zu sehen sind sie samstags Punkt 07:55 Uhr auf ORF1, auf HELMIs YouTube- und Social Media-Kanälen und nun auch auf ORF ON und ORF KIDS. Ein Thema, das in den HELMI-Folgen dabei immer wieder vorkommt, ist die Rücksichtnahme aufeinander.
helmi.at ist da – für alle
Auch die helmi.at-Webseite wurde neu gestaltet und barrierefrei gemacht. helmi.at enthält neben einer Kinder- und Lernzone mit Tipps, HELMI-Videos, Spielen und kostenlosen Downloads auch einen eigenen Bereich für Eltern und Pädagog*innen. HELMI, Sokrates und das Schwuppodrom wurden dabei zum ersten Mal digitalisiert. Neu ist auch die Barrierefreiheit: „Die Bildbeschreibung ist nun abrufbar, um die Webseite möglichst allen selbständig verfügbar zu machen. Uns ist es besonders wichtig, dass Sicherheits-Informationen und Präventions-Tipps einfach zugänglich sind, um ein sicheres Leben gestalten zu können. Mit der neuen helmi.at-Webseite haben wir einen weiteren wichtigen Schritt gesetzt, dass so viele Kinder wie möglich sicher aufwachsen können“, betont Feymann. HELMI-Fans dürfen sich aber auf den gewohnten Look der TV-Figur freuen: HELMI ist im Fernsehen nach wie vor als 60 cm große Puppe zu sehen, die vom Theater Arlequin Wien mit viel Herz gespielt und von Elmer Rossnegger liebevoll eingesprochen wird.

Alle lieben HELMI
Dass es auch 45 Jahre nach Beginn seiner Sicherheits-Karriere noch kein bisschen leise wird, verdeutlichen neben den neuen Episoden und der frisch gestalteten Homepage auch die Umfragewerte zu HELMIs Bekanntheitsgrad bei den Menschen in Österreich: Aus einer aktuellen Befragung von 1.000 Personen im Alter zwischen 14 und 75 Jahren ging hervor, dass 82 Prozent der Befragten HELMI kennen und der Kindersicherheitsexperte bei ihnen hohe Sympathie- und Beliebtheitswerte genießt. Weit über 80 Prozent der HELMI-Kenner*innen finden die Figur glaubwürdig und vertrauenswürdig, wenn er über Sicherheitsthemen spricht: 85 Prozent gaben an, dass es HELMI sehr gut Woche um Woche gelingt, die wichtigen Sicherheitsbotschaften zu transportieren: „Ich bin sehr demütig, dankbar und stolz auf die letzten 45 Jahre. Das Wichtigste ist für mich, dass alle Kinder sicher groß werden können“, freut sich Geburtstagskind HELMI.
HELMIs 45. Geburtstag wird auch in der aktuellen KFV-Podcast-Folge gefeiert – mit Alexandra Schlögl, der Leiterin des ORF1-Kinderprogramms und Co-Sendungsverantwortlichen des Kinderkanals ORF KIDS, KFV-Kommunikationschef Christoph Feymann sowie HELMI höchstpersönlich zu Gast. Zu hören auf www.kfv.at/podcast
Mehr zu HELMIs Sicherheitstipps finden Sie unter www.helmi.at
Fotos, Abdruck honorarfrei
HELMI © KFV