Nicht nur die Unversehrtheit des Lebens, sondern auch des Eigentums ist für den Menschen ein wichtiges Grundbedürfnis.  Neben Unfallrisiken stellen Brände, alte und neue Kriminalitätsformen oder Elementarereignisse oft unterschätzte Risiken für den Menschen dar und verursachen Schäden in Milliardenhöhe. Mehr als 30 Mal täglich wird in Österreich ein Einbruch verübt. Mehr als 4.000 Brände ereignen sich jährlich. Das KFV setzt sich daher besonders für eine Umwelt, in der der Mensch sowie sein Eigentum sicher sind, ein.

Naturgefahren: Wie kann sich Österreich am besten schützen?

Die Katastrophenschäden in Österreich waren im Vorjahr besonders hoch. Im langjährigen Schnitt belaufen sich die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen in Österreich auf über eine...

Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis – Drohnen und Robotik im Fokus

18. September 2025 - 20. September 2025 Die Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis – Drohnen und Robotik im Fokus“ für Wissenschaft sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben findet...

KFV warnt vor Risiko-Kombination Gastherme, mobile Klimaanlage und Hitze

Mobile Klimageräte und die aktuelle Hitzewelle bringen besondere Gefahren für Gasthermen-Nutzende mit sich: Die Präventionsinstitution KFV warnt vor einem erhöhten Risiko für Kohlenmonoxid-Vergiftungen bei...

Steinschlag – unterschätzte Gefahr beim Wandern

Mit dem Übergang vom Spätsommer in den Herbst sinken die Tageshöchsttemperaturen. Die Gefahr von...
00:00
00:00