Nicht nur die Unversehrtheit des Lebens, sondern auch des Eigentums ist für den Menschen ein wichtiges Grundbedürfnis.  Neben Unfallrisiken stellen Brände, alte und neue Kriminalitätsformen oder Elementarereignisse oft unterschätzte Risiken für den Menschen dar und verursachen Schäden in Milliardenhöhe. Mehr als 30 Mal täglich wird in Österreich ein Einbruch verübt. Mehr als 4.000 Brände ereignen sich jährlich. Das KFV setzt sich daher besonders für eine Umwelt, in der der Mensch sowie sein Eigentum sicher sind, ein.

KFV Forschungspreis 2026

Viele bahnbrechende Ideen zur Unfallvermeidung entstehen in unterschiedlichsten Lebensbereichen – doch allzu oft bleiben sie unbemerkt. Das möchten wir ändern. Mit dem KFV Forschungspreis holen...

Drohnenalarm in Europa: Darauf sollte man bei privaten Drohnenflügen achten

Drohnenflüge sind aufgrund der Ereignisse in Europa derzeit besonders sensibel. Sich einfach eine Drohne im Internet zu bestellen, loszufliegen und dabei womöglich auch noch...

Offizielle Buchübergabe an Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Christoph Wiederkehr, MA 

Druckfrisch konnte Bildungsminister Christoph Wiederkehr als Erster den neuen Ratgeber „Kinderfalle Internet“ von Mag. Alfred Schierer, Geschäftsführer des Verlages Edition Platin, entgegennehmen. Der Bildungsminister hat...

Steinschlag – unterschätzte Gefahr beim Wandern

Mit dem Übergang vom Spätsommer in den Herbst sinken die Tageshöchsttemperaturen. Die Gefahr von...
00:00
00:00