Ratgeber

Das sind die neuen Covid-Regeln im Hobbysport

Seit Mai sind nun vermehrt Sportarten im Freien möglich, sofern der Abstand eingehalten wird. Alle Maßnahmen gelten vorerst bis Ende August 2020. COVID-19: 10 Fragen 10...

Kindersicheres Zuhause? Das sind die größten Gefahrenquellen für Kinder

Aktuell vereinbaren zahlreiche Eltern im Homeoffice den Spagat zwischen Job und Familienleben. Für viele eine sehr fordernde Situation in der besonders auf die Sicherheit...

Covid-19: Erste gesundheitliche Auswirkungen auf den Sport werden sichtbar – erhöhte Unfallgefahr im Tauchsport...

Covid ist als schwere Erkrankung ernst zu nehmen. Das ist mittlerweile unbestritten. Wie sich die Spätfolgen einer Erkrankung allerdings auswirken, wird sich erst Schritt...

Fenstersturz – die große Gefahr für Kinder

Unterlassene Sicherheitsmaßnahmen sind der Hauptgrund, warum in Österreich durchschnittlich alle vier Wochen ein Kind aus dem Fenster stürzt. Gerade im Frühling ist die Gefahr...

10 Profi-Tipps gegen Unfälle im Garten!

Auch heuer werden sich im Frühling wieder durchschnittlich ca. 70 Österreicherinnen und Österreicher pro Tag bei der Gartenarbeit verletzen. Beherzigen Sie deshalb einige wichtige...

So vermeiden Sie jetzt Unfälle im Haushalt!

Derzeit verbringen die meisten von uns viel Zeit zuhause. Um das Beste aus der aktuellen Situation zu machen hat das KFV die besten Tipps...

Feuer: Im Brandfall zählt jede Sekunde!

Im laufenden Jahr sind in Österreich bereits mindestens 8 Personen bei Bränden in Haushalten ums Leben gekommen. Erhebungen des KFV zeigen immer wieder, dass...

Fit bleiben und Stürze vermeiden

Fit bleiben, jetzt erst recht. Denn gerade in Zeiten der Corona-Krise verbringen wir sehr viel Zeit in unseren eigenen vier Wänden. Viele machen Home-Office...

Vorsicht beim Frühjahrsputz: Starphysiker Werner Gruber erklärt die Physik hinter Leiterstürzen

In vielen Haushalten steht gerade eine besonders gründliche Reinigung des Haushalts am Programm. Das Reinigen der Wohnung klingt nach einer harmlosen Tätigkeit – tatsächlich...
Blinken im Straßenverkehr

Wird Blinken im Straßenverkehr einfach überbewertet?

Wird Blinken einfach überbewertet? Natürlich nicht. Aber für viele Verkehrsteilnehmer ist das Blinken nicht selbstverständlich. Blinken ist Kommunikation auf der Straße und Blinken verhindert so...
00:00
00:00