E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
KFV: Besonderes Augenmerk auf die Unfallprävention bei allen Wintersporttätigkeiten
Knapp 40.000 österreichische Wintersportler verletzten sich im Jahr 2019 in Österreich. Gerade im heurigen Jahr ist es besonders wichtig, sich mit den Verletzungsrisiken bewusst auseinanderzusetzen und...
KFV Studie „Zukunft der Kriminalität“ untersucht Herausforderungen von morgen
Neue Risiken durch 5G-Mobilfunknetze, Cloud Security als Präventionsaufgabe, künstliche Intelligenz als Game Changer in der Cybersicherheit, stark wachsende Opfergruppen in höherem Alter oder zunehmende...
Historischer Tiefstand an Verkehrstoten – österreichische Verkehrssicherheitsziele dennoch nicht erreicht
Der Rückgang an Verkehrstoten ist auf gesunkene Mobilität im Coronajahr zurückzuführen. Das Ziel aus dem österreichischen Verkehrssicherheitsprogramm VSP – die Zahl der Verkehrstoten bis...
KFV/ Vergiftungsinformationszentrale: Aktuelle Vergiftungsrisiken – Was tun?
Verstärkte Hygienemaßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention von Coronavirus-Infektionen. Dazu gehört neben gründlichem Händewaschen auch der vermehrte Gebrauch von Desinfektionsmitteln. Das KFV rät...
International Product Safety Week 2020: Euroconsumers-Studie zeigt hohen Anteil unsicherer Produkte auf den...
In Österreich werden gemäß einer aktuellen KFV-Umfrage rund 30 Prozent aller Sicherheitsprodukte online bezogen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung...
HELMI lädt zur virtuellen Geburtstagszeitreise
HELMI feiert seinen 40. Geburtstag aufgrund der derzeitigen Situation in Form einer virtuellen Zeitreise durch seine eigene Geschichte und trifft dabei auf viele alte...
E-Scooter im Straßenverkehr: Rollendes Risiko?
Hohes Tempo, niedrige Moral: Im Jahr 2019 endete in Österreich für 1.200 E-Scooter-Fahrer die Ausfahrt im Spital. Eine KFV-Studie beweist: Neue Sicherheitsmaßnahmen sind dringend...
Jährlich 1.500 Verletzte beim Waldarbeiten
Jährlich müssen in Österreich rund 1.500 Personen aufgrund von Unfällen bei der privaten Waldarbeit im Krankenhaus behandelt werden. Zum Vergleich: Im professionellen Bereich ist...
BMI: Verdoppelung der Cyber-Cops
Innenminister Karl Nehammer, der Direktor des Bundeskriminalamtes (BK), Gerhard Lang, sowie der Direktor des "Kuratoriums für Verkehrssicherheit" (KfV), Othmar Thann, informierten am 23. Oktober...
Fahrerassistenzsysteme: Großes Interesse und Optimierungsbedarf beim Wissensstand von Konsumenten und Fahrschülern
KFV-Befragungen unter österreichischen Konsumenten sowie Fahrschülern zeigen großes Interesse an Fahrerassistenzsystemen auf. Potenzial gibt es beim Wissensstand: Jeder vierte Fahrschüler kann kein einziges Fahrerassistenzsystem...