Übermüdung im Strassenverkehr: Gerade für Berufskraftfahrer ein hohes Risiko
Übermüdung ist eine häufige Unfallursache mit oft schwerwiegenden Folgen. Gerade für Berufskraftfahrer ein essentielles Sicherheitsthema. Stundenlanges Fahren auf Autobahnen, kaum Abwechslung oder Ansprache ist...
2.000 bis 3.000 Rodelunfälle erwartet – Helmquote beim Rodeln stagniert in Österreich bei niedrigen...
Der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV rechnet für die Wintersaison 2022/23 in Österreich mit 2.000 bis 3.000 Spitalsaufenthalten nach Rodelunfällen. Empfindlichster Körperteil für...
Sicher Eislaufen: KFV-Experten plädieren für besondere Vorsicht auf Natureis und das Tragen von Schutzkleidung
Österreichweit zählt Eislaufen zu den beliebtesten Wintersportarten. Auch wenn das Wetter der letzten Wochen vielerorts das Fahren auf Natureisflächen offensichtlich unmöglich machte, warnt das...
25 Jahre 0,5-Promille-Grenze in Österreich: Das KFV zieht Bilanz und fordert weitere Maßnahmen ...
Kaum eine verkehrsrechtliche Norm sorgte vor ihrer Einführung für mehr Turbulenzen als die 0,5 Promille-Grenze vor 25 Jahren. Im Rückblick ist die Zahl der...
12 Expertentipps für die Tourenplanung im Winter
In Österreich verunglücken durchschnittlich 173 Personen pro Jahr aufgrund von Lawinenabgängen, davon 21 Personen tödlich (Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit , 2011-2021). Denn ein...
Alkohol, Testosteron und Experimentierfreude erhöhen zu Silvester die Unfallgefahr mit Pyrotechnik
Das KFV führt jedes Jahr Interviews mit mehreren tausend Opfern von Heim- und Freizeitunfällen in Österreichs Spitälern. Ein gar nicht so kleiner Anteil entfällt...
Steigende Beliebtheit von Kerzen – Erhöhte Brandgefahr auf Christbäumen und Kränzen
Obwohl mittlerweile fast jeder Haushalt über moderne LED- und Energiespar-Lampen verfügt, ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Kerzen in der EU zuletzt auf 1,8 Kilo pro...
Führungswechsel im KFV: Dr. Othmar Thann übergibt an Mag. Christian Schimanofsky
Mit 1.1.2023 übernimmt Mag. Christian Schimanofsky die Geschäftsführung des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). Dr. Othmar Thann übergibt die Hauptgeschäftsführung nach 25 Jahren.
Wien, 12.12.2022. „Viele Visionen des...
Eine schöne Bescherung – Paketboom lockt immer mehr Einbrecher an
Einbruchsdiebstähle in Wohnhausanlagen sind laut Sicherheitsbericht entgegen dem rückläufigen Trend bei anderen Kriminalitätsformen um acht Prozent gestiegen. Wie die Statistik ebenfalls zeigt, zählen Postkästen...
Nasse Fahrbahn, winterliche Bedingungen und Dunkelheit: Die Winterzeit hat ihre Tücken
Während der nahende Winter die Herzen von begeisterten Wintersportlern höher schlagen lässt, sorgt die kalte Jahreszeit auf den Straßen für erschwerte Bedingungen. Der österreichische...