Österreichische Straßenverkehrsordnung der 60er Jahre trifft auf Zeitgeist von E-Scooter, Fahrradboom & Co

Am 1. Jänner 1960 wurde die österreichische Straßenverkehrsordnung, kurz StVO erlassen. Geprägt vom Zeitgeist der 1960er Jahre und der damaligen Vollmotorisierung gibt sie noch...

Richtige Entsorgung von Lithium-Akkus: KFV & VOEB plädieren für Einführung eines Akkupfandsystems

Im Restmüll falsch entsorgte Lithium-Batterien und -Akkus belasten nicht nur die Umwelt, sondern sind auch im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich. Dennoch wird nur...

KFV TEST: LED-Teelichter in 8 von 10 Geschäften nicht kindersicher

Ob beim Laternenumzug oder am Adventkranz: LED-Teelichter gelten aus Gründen des Brandschutzes als sichere Alternative zu herkömmlichen Kerzen. Allerdings bergen sie vor allem für...

KFV-Forschungspreis 2022 verliehen: die Siegerprojekte

Zum bereits fünften Mal prämierte das KFV herausragende Forschungsprojekte aus dem Bereich der Unfallprävention mit einem Preisgeld mit einer Gesamtsumme von 11.500 Euro. Zum...

Pro Sekunde wird in Österreich vier Mal das Rotlicht missachtet

Sie zählen als Vormerkdelikte und können Kfz-Lenkenden, aber auch Radfahrenden und E-Scooter-Fahrenden hohe Strafen einbringen – trotzdem sind Vorrangverletzungen, wie das Missachten einer roten...

Mindestens 25 tödliche Forstunfälle seit Anfang des Jahres

Seit Anfang des Jahres sind österreichweit mindestens 25 Menschen bei Forstarbeiten tödlich verunglückt, davon waren 13 Personen 60 Jahre oder älter. Alarmierend zudem: viele...

ÖAMTC und KFV: 2021 wurden 325 Personen bei Wildunfällen verletzt

Österreichweit kommt es alle 7 Minuten zu einem Wildunfall Wien (OTS) - 72.082 Wildunfälle ereigneten sich in der Saison 2020/2021 in Österreich. Bei Zusammenstößen mit...

33. StVO-Novelle ab 1. Oktober: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick

Am 1. Oktober 2022 treten mit der 33. StVO-Novelle zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft, mit denen Rechte von Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Kindern in der...

Sehen statt hören: Helmi spricht Gebärdensprache

Neue HELMI Folge mit hörenden und gehörlosen Schauspieler*innen feiert am 24.9.2022 in ORF 1 Premiere. Bereits seit dem Jahr 2020 werden ausgewählte HELMI Folgen in...

Polizei & KFV starten „Aktion scharf“ zur Einhaltung des Tempolimits vor Wiener Schulen

Nächste Woche beginnt für tausende Kinder in Wien das neue Schuljahr. Für viele von ihnen ist der Weg zur Schule und retour die erste,...
00:00
00:00

Bleib informiert

Newsletter abonnieren und alle Infos erhalten, die dich direkt betreffen.