Drohnen-Flüge

Drohnenalarm in Europa: Darauf sollte man bei privaten Drohnenflügen achten

Drohnenflüge sind aufgrund der Ereignisse in Europa derzeit besonders sensibel. Sich einfach eine Drohne im Internet zu bestellen, loszufliegen und dabei womöglich auch noch...
Wandern

KFV rechnet im heurigen Herbst mit mehr als 2.000 Wanderunfällen: Darauf ist jetzt zu...

Mindestens 48 Menschen sind heuer (Stand: 22. September) in Österreich bereits beim Wandern und Bergsteigen ums Leben gekommen – und auch im Herbst bleibt...

Kinderfalle Internet – Alles, was Eltern wissen müssen

Kinder wachsen selbstverständlich mit dem Internet auf – doch digitale Chancen bringen auch Risiken mit sich. Cybermobbing, Sextortion, Fake News oder subtile Manipulationen in...
Ein Mann mit VR-Brille lenkt eine Drohne vor sich in einem Raum.

Hightech für die Lebensrettung

Fachtagung zeigte Einsatzmöglichkeiten von Drohnen und Robotern im Katastrophenmanagement auf Wien, 25. September 2025. Drohnen und Roboter sind ein Gamechanger für das Katastrophen- und Einsatzmanagement....
Überschwemmung

Naturgefahren: Wie kann sich Österreich am besten schützen?

Die Katastrophenschäden in Österreich waren im Vorjahr besonders hoch. Im langjährigen Schnitt belaufen sich die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen in Österreich auf über eine...

Unfälle beim Heimwerken um 12 Prozent in Österreich gestiegen

Regale montieren, Wände streichen oder Möbel aufbauen – viele Österreicher*innen greifen beim Heimwerken regelmäßig selbst zum Werkzeug. Doch dabei kann einiges schiefgehen: 10.600 Heimwerker...

Infografiken

Pressekontakt

Für Presseanfragen steht Ihnen die KFV-Pressestelle gerne zur Verfügung:

E-Mail: pr@kfv.at
Tel: +43 5 770 77 - 1919
Mo-Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts.
Error: Server configuration issue
00:00
00:00