Ausgewogene Verkehrslösungen, die für alle höchstmögliche Sicherheit mit größtmöglicher Mobilität vereinen, sind das Ziel des KFV. Verkehrstechnik, Verkehrsrecht, Verkehrspsychologie: Das KFV ist Pionier in diesen Bereichen. Die über Jahrzehnte aufgebaute Kompetenz, Gefahrenquellen im Straßenverkehr aufzudecken, zu bewerten und Lösungsvorschläge zu formulieren hilft dabei, Österreichs Strassen sicherer zu machen. Unsere politische Unabhängigkeit macht uns zu einer neutralen Instanz, die von allen Beteiligten gehört wird und zwischen unterschiedlichen Meinungen vermitteln kann.

Sicher Radfahren auf der Landstraße: Test neuer Bodenmarkierungen

Wie kann das Radfahren auf Freilandstraßen sicherer werden? Das neue Forschungsprojekt MZSFreiland geht dieser Frage nach. Im Auftrag des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und...

Alle acht Minuten stirbt auf Österreichs Straßen ein Wildtier

Im Jagdjahr 2024/25 wurden auf Österreichs Straßen 65.011 Wildtiere getötet – darunter rund 36.637 Rehe, 16.797 Hasen und 4.442 Fasane. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit...

Sicherheit für alle: Mehr Inklusion im HELMI-TV und auf helmi.at

Österreichs Lieblings-Sicherheits-maskottchen wird 45: Seinen Geburtstag feiert der außerirdische Kindersicherheitsexperte mit einem Relaunch seiner mit kindgerechten Tipps gefüllten Webseite und einer neuen besonderen HELMI-Folge....

„Achtung! Wir sind wieder da!“ – Plakataktion zum Schulanfang

Mit dem Schulstart kehren jedes Jahr tausende Kinder auf Österreichs Straßen zurück. Damit steigt...

Hier finden Sie Fachpublikationen aus dem Bereich Verkehrssicherheit.

00:00
00:00