Ausgewogene Verkehrslösungen, die für alle höchstmögliche Sicherheit mit größtmöglicher Mobilität vereinen, sind das Ziel des KFV. Verkehrstechnik, Verkehrsrecht, Verkehrspsychologie: Das KFV ist Pionier in diesen Bereichen. Die über Jahrzehnte aufgebaute Kompetenz, Gefahrenquellen im Straßenverkehr aufzudecken, zu bewerten und Lösungsvorschläge zu formulieren hilft dabei, Österreichs Strassen sicherer zu machen. Unsere politische Unabhängigkeit macht uns zu einer neutralen Instanz, die von allen Beteiligten gehört wird und zwischen unterschiedlichen Meinungen vermitteln kann.

Heuer bereits mehr Verkehrstote als im gesamten Vorjahr

Seit Anfang 2025 sind auf Österreichs Straßen bereits 353 Menschen ums Leben gekommen – und damit mehr als im gesamten Vorjahr (351 Tote). Im...

AQUILA 2025: Österreichischer Verkehrssicherheitspreis ehrt Zivilcourage und Präventions-Engagement

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), der Österreichische Gemeindebund sowie der Österreichische Städtebund haben Projekte für besonderen Einsatz im Bereich Verkehrssicherheit im Lande gesucht und...

Sicher Radfahren auf der Landstraße: Test neuer Bodenmarkierungen

Wie kann das Radfahren auf Freilandstraßen sicherer werden? Das neue Forschungsprojekt MZSFreiland geht dieser Frage nach. Im Auftrag des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und...

„Achtung! Wir sind wieder da!“ – Plakataktion zum Schulanfang

Mit dem Schulstart kehren jedes Jahr tausende Kinder auf Österreichs Straßen zurück. Damit steigt...

Hier finden Sie Fachpublikationen aus dem Bereich Verkehrssicherheit.

00:00
00:00