Hier finden Sie Fachpublikationen aus dem Bereich Verkehrssicherheit.
Ausgewogene Verkehrslösungen, die für alle höchstmögliche Sicherheit mit größtmöglicher Mobilität vereinen, sind das Ziel des KFV. Verkehrstechnik, Verkehrsrecht, Verkehrspsychologie: Das KFV ist Pionier in diesen Bereichen. Die über Jahrzehnte aufgebaute Kompetenz, Gefahrenquellen im Straßenverkehr aufzudecken, zu bewerten und Lösungsvorschläge zu formulieren hilft dabei, Österreichs Strassen sicherer zu machen. Unsere politische Unabhängigkeit macht uns zu einer neutralen Instanz, die von allen Beteiligten gehört wird und zwischen unterschiedlichen Meinungen vermitteln kann.
Mehr als tausend Unfälle aufgrund von Ablenkung in Salzburg – Kampagne gegen „Kopflose“ von KFV und AUVA macht Halt in Salzburg
Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als...
Systemgrenze Landstraße: Tests im Realverkehr und auf dem Testgelände zeigen – Level-2-Assistenz noch nicht ausgereift! Alle 5 Minuten ist der Mensch gefragt.
Assistierte Fahrfunktionen versprechen mehr Komfort und Sicherheit auf der Straße. Doch wie schlagen sich Level-2-Assistenzsysteme abseits der Autobahnen? Eine länderübergreifende Studie des Kuratoriums für...
Mehr als tausend Unfälle aufgrund von Ablenkung in der Steiermark – Kampagne gegen „Kopflose“ von KFV und AUVA macht Halt in Graz
Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als...