Hier finden Sie Fachpublikationen aus dem Bereich Verkehrssicherheit.
Ausgewogene Verkehrslösungen, die für alle höchstmögliche Sicherheit mit größtmöglicher Mobilität vereinen, sind das Ziel des KFV. Verkehrstechnik, Verkehrsrecht, Verkehrspsychologie: Das KFV ist Pionier in diesen Bereichen. Die über Jahrzehnte aufgebaute Kompetenz, Gefahrenquellen im Straßenverkehr aufzudecken, zu bewerten und Lösungsvorschläge zu formulieren hilft dabei, Österreichs Strassen sicherer zu machen. Unsere politische Unabhängigkeit macht uns zu einer neutralen Instanz, die von allen Beteiligten gehört wird und zwischen unterschiedlichen Meinungen vermitteln kann.
Plus 17 Prozent: Starker Anstieg bei den Verkehrstoten im ersten Halbjahr 2025
Deutliche Rückschläge bei den Plänen zur Senkung der Verkehrstoten. Im 1. Halbjahr 2025 ist im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024 die Zahl der Getöteten...
Begegnungszonen im Praxistest: Neuer Leitfaden unterstützt Gemeinden bei der Wirksamkeitsevaluierung
Begegnungszonen erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit – doch wie gut funktionieren sie tatsächlich im Alltag? Wie wirken sie sich auf das Verkehrsgeschehen, das...
Frauen holen bei Drogen- und Alkoholvergehen im Straßenverkehr auf
Wie eine aktuelle Dunkelfeld-Studie der Präventionsinstitution KFV zeigt, haben im Jahr 2025 hochgerechnet 571.000 Personen angegeben, in den letzten 12 Monaten einen Pkw- unter...