Spezielle Assistenzsysteme haben das Potential die Sicherheit auf Österreichs Straßen zu erhöhen. Mit einigen müssen Neuwagen bereits jetzt verpflichtend ausgerüstet sein (z.B. ESP) ab 2022 kommen weitere für neu typisierte Autos  hinzu. Neun Systeme müssen demnächst zur Serienausstattung gehören, dazu zählen:
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent Automatischer Notbremsassistent Notfall-Spurhalteassistent Müdigkeitswarner Rückfahrassistent Notbremslicht Ereignisbezogene Datenaufzeichnung Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre 
Mit www.smartrider.at  können sich Autobesitzer oder Autokäufer schnell und einfach über die aktuellen Fahrerassistenzsysteme informieren, sich die Systeme mit attraktiven Animationen erklären lassen und auf ihren Sicherheitsnutzen prüfen. Unterstützt wird die Plattform von BMK, KFV, AUVA, ARBÖ, der AK-Wien, AustriaTech, Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in der WKO und VVO. 
„Die Potenziale, die sich durch den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen in Bezug auf die Sicherheit bieten, gilt es noch effizienter auszuschöpfen“, sind sich die Experten einig. Sowohl die Entwicklung als auch deren Einsatz für die breite Masse sollten für die Zukunft stärker gefördert werden.