Verkehrssicherheit

Ein Schülerlotse mit Warnweste und gelber Kappe hilft 2 Schulkindern über den Zebrastreifen. Er hält dazu auch einen Signalstab.

Ratgeber für Autofahrende zum Schulbeginn: Sicher unterwegs für unsere Kinder

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der Schulalltag – und damit steigt auch das Verkehrsaufkommen rund um Schulen, Bushaltestellen und...
Website Screenshot psychologie.kfv.at

Neue Recruiting-Kampagne: Psycholog*innen für die Verkehrspsychologie gesucht

Die KFV Sicherheit-Service GmbH startete kürzlich eine neue österreichweite Recruiting-Kampagne zur Gewinnung von Psycholog*innen für verkehrspsychologische Dienstleistungen. Unter dem Titel „Bring dein Wissen auf...

Verkehrsunfälle mit Pferden, Einrädern & Co: Wie viele Unfälle und welche Präventivmaßnahmen gibt es?

Auch mit Pferden, Einrädern, elektrischen Rollstühlen & Co passieren regelmäßig Unfälle im Straßenverkehr. Für einige Fortbewegungsmittel ist kein Führerschein notwendig, was zu geringem Wissen...
Doris Wendler, Präsidentin des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Mobilitätsminister Peter Hanke, Kult-Maskottchen HELMI, Christian Schimanofsky, Geschäftsführer des KFV und begeisterte Kinder freuen sich auf die Aktion und stehen vor dem Bundesministerium.

Mobilitätsminister Hanke startet Initiative für mehr Kindersicherheit im Straßenverkehr: „Kinder haben Recht auf sicheren...

„Mein Schulweg“-Malaktion, neue Plattform verkehrssicherheit.gv.at und Vision Zero im Fokus des Mobilitätsministeriums Wien, 12.08.2025 (OTS) - Mobilitätsminister Peter Hanke startete heute gemeinsam mit KFV-Direktor Christian...
Ein Polizist auf einem Zebrastreifen ermöglicht 2 Schulkindern die sichere Überquerung.

Sicher in die Schule mit dem Schulwegtraining

Der tägliche Schulweg ist für viele Kinder die erste eigenständige Bewegung im öffentlichen Raum. Gerade deswegen ist es besonders wichtig, diese ersten Schritte so...
Man sieht Radfahrer*innen von hinten: Kinder wie erwachsene, selbst- sowie mitfahrend, auf einer Straße.

Verkehrssicherheitsreport 2025 – Zwischen Fortschritt und Herausforderung

Der aktuelle Verkehrssicherheitsreport des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt ein differenziertes Bild der Verkehrssicherheit in Österreich. Während die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2024 mit...
E-bike

E-Bike-Unfälle: Fast 10.000 Verletzte im Spital behandelt

2024 mussten in Österreich rund 9.800 Personen nach E-Bike-Unfällen im Straßenverkehr in einem Spital behandelt werden – ein Plus von zehn Prozent im Vergleich...

Plus 17 Prozent: Starker Anstieg bei den Verkehrstoten im ersten Halbjahr 2025

Deutliche Rückschläge bei den Plänen zur Senkung der Verkehrstoten. Im 1. Halbjahr 2025 ist im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024 die Zahl der Getöteten...

Verkehrsexperten: So fährt man mit den Kindern stressfrei, strafzettelfrei und sicher in den Urlaub

„Mir ist schlecht“, „mir ist fad“, „wann sind wir endlich da …?“, wer mit seinen Kindern im Pkw auf Urlaub fährt, kennt diese Sätze...
Eine Begegnungszone: Sichtbar sind die Passant*innen und die Schilder für die zu Fuß Gehenden und die begrünte Begegnungszone.

Begegnungszonen im Praxistest: Neuer Leitfaden unterstützt Gemeinden bei der Wirksamkeitsevaluierung

Begegnungszonen erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit – doch wie gut funktionieren sie tatsächlich im Alltag? Wie wirken sie sich auf das Verkehrsgeschehen, das...
00:00
00:00