Automatisiertes Fahren: Österreichs Stimmungsbild im Check
Technik, die das Auto lenkt – und wie Österreich darüber denkt. Eine neue KFV-Studie beleuchtet Meinungen von Medien und Öffentlichkeit. Wissen und Vertrauen schaffen...
SABRINA-Projekt: Befahrungen von ausgewählten EuroVelo Routen im Donauraum
In vielen Ländern des Donauraums, insbesondere außerhalb größerer städtischer Gebiete, ist Radverkehrsinfrastruktur oft mangelhaft oder gar nicht vorhanden. Zunehmende Radverkehrsanteile bzw. der Wunsch danach machen es...
Balken, Ellipsen und ihre Effekte: Bringt Bodenmarkierung für Biker*innen in Kurven mehr Sicherheit?
Kollisionen mit dem Gegenverkehr sind für Motorradfahrende eine Begegnung der fatalen Art. Damit Biker*innen künftig sicher die Kurve kratzen, testete ein KFV-Forschungsteam in Risikokurven...
Smartrider.at: Fahrerassistenzsysteme für weniger Unfälle
Die Vielfalt der Assistenzsysteme wird immer größer. Das hat auch einen guten Grund,
denn die Technik kann, was wir nicht immer können: Sie ist blitzschnell...
E-Scooter statt Pkw auf kurzen Wegen
Mobilität der Zukunft im Fokus: Wie nachhaltig und sicher sind E-Scooter als neue Fortbewegungsart auf täglichen Wegen? Welche Chancen und Risiken rollen mit? Wo...
Verhängnisvoller Gurtverzicht: 55 Menschen pro Jahr könnten angeschnallt überleben!
Ohne Gurt besteht bei Pkw-Unfällen 10-faches Todesrisiko – rund jeder 3. tödlich verunglückte Pkw-Insasse ist zum Zeitpunkt des Unfalls nicht angeschnallt. Eine neue KFV-Studie...
Kindersitz für alle Kids: So sichern Sie Kinder im Auto richtig!
Kinder sind die wertvollste Fracht an Bord. Transportieren Sie sie so sicher wie möglich! Hier die wichtigsten Tipps & Infos für mehr Kindersicherheit im...
Erfolgreiche Premiere: Start frei für neue E-Rollstuhl-Trainings-App WheelSim VR!
Lebensnah wie nie zuvor lässt sich E-Rollstuhl-Steuerung nun erlernen – Virtual Reality macht’s möglich. Die innovative App am Puls der Bedürfnisse macht mit gezieltem...
KFV untersucht die Mobilität & die Verkehrssicherheit in Zeiten von Covid-19
Mit dem Einzug des Virus änderte sich seit dem Frühjahr 2020 so vieles – auch die Mobilität und Sicherheit auf Österreichs Straßen. Das KFV...
Mit und ohne ABS: E-Bike-Bremsmanöver unter der Lupe
Von 25 km/h auf null: Der KFV-E-Bike-Bremstest zeigt Vollbremsungen auf trockenem und nassem Asphalt und auf Splitt – ohne ABS und mit. Der spektakuläre...