Wien - Österreichischer Verkehrssicherheitspreis Aquila 2018 verliehen - Mit dem Verkehrssicherheitspreis Aquila zeichnet das KFV gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund herausragendes Verkehrssicherheits-Engagement aus. Die Preisverleihung erfolgte am 21. Juni 2018 im festlichen Rahmen des Palais Auersperg.
Die alle zwei Jahre vom Kuratorium für Verkehrssicherheit und dem Gemeindebund vergebene Auszeichnung „Aquila“ ehrt Menschen und Institutionen für ihr Engagement für mehr Verkehrssicherheit. Donnerstabend erhielten im Rahmen einer Gala den diesjährigen Preis u.a. das Projekt Discobus im Burgenland und APA-Redakteurin Angelika Kreiner.
Die Journalistin beweise „immer wieder aufs Neue ein feines Gespür für aktuelle Trends und gesellschaftlich relevante Themen“, heißt es in der Begründung für die Vergab
Wien – Österreichischer Verkehrssicherheitspreis Aquila 2018 verliehen – Mit dem Verkehrssicherheitspreis Aquila zeichnet das KFV gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund herausragendes Verkehrssicherheits-Engagement aus. Die Preisverleihung erfolgte am 21. Juni 2018 im festlichen Rahmen des Palais Auersperg.
e des „Aquila“ in der Kategorie Medien an Angelika Kreiner. „Das Ergebnis ist qualitativ hochwertiger, sachlicher Journalismus, basierend auf aufwendigen Recherchen und Faktenchecks.“ Kreiner zähle „zu den Top-Experten der österreichischen Verkehrssicherheit“.
Ausgezeichnet wurden weiters der Kindergarten Hohenegger, wo im Rahmen eines Wortschatzprojektes auch Begriffe aus dem Bereich der Verkehrserziehung einfließen. Die HTL Mödling erhielt den „Aquila“ für die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen, um den Radverkehr sicherer zu machen. Das ebenfalls geehrte Amt der Landeshauptstadt Bregenz wiederum hat sich für einen sicheren Schulwegs mit weniger Autoverkehr eingesetzt. In der Kategorie „Unternehmen“ siegte die Senitec GmbH, ein von der Firma entwickelter Sicherheits-Blinker für die Hand überzeugte die Jury.
Den Sonderpreises für Zivilcourage durfte Kevin Resch entgegennehmen. Am 13. März 2018 gelang es ihm, einen rollenden Lkw – dessen Lenker einen medizinischen Notfall hatte – trotz versperrter Fahrerkabine anzuhalten.
Diese Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.