Lawinen können jedem Wintersportler das Leben kosten – egal ob Anfänger oder Profi. Erfahrung ist zwar nützlich, aber das Risiko bleibt immer und überall präsent.
Selbst erfahrene Freerider und Tourengeher geraten in extrem kritische Situationen. Genau das zeigt die vom KFV initiierte Video-Serie „Profis in der Lawine“. Gemeinsam mit Freeride-Profi Matthias Mayr hat der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV erfahrene Freerider und Tourengeher interviewt, die durch Lawinen in Lebensgefahr geraten sind oder an Rettungsaktionen beteiligt waren.
Stephan Skrobar:
(Alpinausbilder für die Freeride World Tour und für das österreichische Ski-Bergsteiger Nationalteam) berichtet über eine seiner Lawinen-Erfahrungen, bei der sehr viel schiefgelaufen ist, wobei er aber daraus sehr viel gelernt hat.
Arianna Tricomi
(mehrmalige Gewinnerin der Freeride World Tour) war bei einer Lawinen-Rettungsaktion beteiligt und hat selbst mit der Schaufel Hand angelegt.
Benjamin Pichler
(Freerider, Skilehrer und Skiführer) ist den ganzen Winter unterwegs und überlässt bei der Tourenplanung so wenig wie möglich dem Zufall.
Hannes Hutegger
(Freerider) wollte gemeinsam mit anderen bei Lawinenwarnstufe 3 ein Fotoshooting machen. Doch das Vorhaben lief ganz anders als geplant.
Manuela Mandl
(Freeride-Weltmeisterin und Snowboarderin) hat eine Lawine vor mehr als zehn Jahren in Gastein förmlich den Boden unter den Füßen weggezogen.
Manuela Mandl
(Freeride-Weltmeisterin und Snowboarderin) hat vor drei Jahren ein Lawinenereignis in Sölden beobachtet und ist skandinavischen Winterurlaubern spontan zu Hilfe geeilt.






