EU-Safety 2022: Mehr als 30 Millionen Unfälle europaweit zeigen dringenden Handlungsbedarf auf
Wie kann Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt funktionieren? Welche Konzepte werden erfolgreich sein um...
Unfallzahlen in Österreich steigen wieder deutlich an
Nach einem pandemiebedingt stärkeren Rückgang der Unfallzahlen im Jahr 2020 steigen diese nun wieder deutlich...
Forschungspreis 2022: Impulse für mehr Sicherheit gesucht!
Mit dem Forschungspreis möchte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) auch 2022 innovative Ideen für mehr...
Follow us
Error: Server configuration issue
KFV Studie: Risikobewusstsein in Krisenzeiten 2022
Seit mehr als zwei Jahren leben die...
Forschungsprojekt SABRINA – Ergebnisse der Befahrungen von EuroVelo-Routen
Forschungsprojekt SABRINA - Safer Bicycle Routes in...
KFV Experiment: Essigsäure vs. Bauklotz: 4 von 10 Kindern entscheiden sich im Anlassfall für...
Es ist der Alptraum aller Eltern: Das...

UNFALLSTATISTIK
Jährlich verunfallen in Österreich mehr als 800.000 Menschen. In der KFV Unfalldatenbank (IDB Austria) finden sich Zahlen & Daten zu Unfällen und Verletzungsmuster.
1.000
Aktionen werden jährlich vom KFV durchgeführt
20.000
Kinder besuchen KFV Sicherheitstrainings pro Jahr
500
Ablenkungsworkshops werden jährlich durch das KFV veranstaltet
Tools & Tests

KINDERSICHERHEIT
Unfälle zählen zu den größten Gesundheitsrisiken für Kinder. Lesen Sie hier, wie sich Kinderunfälle vermeiden lassen.