E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Jede*r 10. Besitzer*in eines E-Bikes bzw. E-Scooters war bereits von Diebstahl betroffen
Eine aktuelle KFV-Befragung zeigt: jede 10. Person, die ein E-Bike bzw. einen E-Scooter besitzt, war bereits mit einem Diebstahl desselben konfrontiert. Hochgerechnet bedeutet dies,...
PA KFV: Ein Spiel mit dem Feuer? Jährlich 700 Verletzte beim Grillen
Die Grillsaison ist im Gange. Doch wie die Unfallzahlen zeigen, birgt das beliebte Outdoor-Kochen auch eine erhöhte Unfallgefahr: Jährlich verletzen sich rund 700 Personen...
Unfallgefahren im Sommer: KFV prognostiziert 70.000 Verletzte bei Sport- und Freizeitaktivitäten
Das KFV rechnet in den kommenden Sommermonaten mit rund 70.000 Unfällen bei Sport- und Freizeitaktivitäten – einem Plus von durchschnittlich 2.000 Unfällen im Vergleich...
Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen: 214.000 Sturzunfälle im Haushalt endeten 2021 im Krankenhaus
Treppen, Stolperfallen und vermeintliche Aufstiegshilfen: Tagtäglich begegnen uns zuhause zahlreiche Sturzgefahren. Doch welche bergen das größte Unfallpotenzial? Und wie kann man diesen vorbeugen? Laut...
Was tun, wenn ein Elektroauto brennt?
Spektakuläre Fotos von brennenden E-Fahrzeugen gibt es im Netz bereits viele, noch relativ wenig ist aber rund um das tatsächliche Gefahrenpotential von E-Autobränden bekannt:...
E-Bike: Steigende Unfallzahlen, Helmtragequote immer noch zu gering – KFV fordert Helmpflicht
Radfahren boomt – besonders E-Fahrräder erfreuen sich sowohl im Alltags- als auch im Freizeitverkehr immer größerer Beliebtheit. Damit verbunden ist jedoch auch eine Steigerung...
WATER ADVENTURE – Erste Kinder absolvieren neues Selbstrettungsschwimmtraining
Ins Wasser purzeln, ohne die Orientierung zu verlieren, eine Minute lang mit dem Rücken auf der Wasseroberfläche treiben und 50 Meter schwimmen: Im Zuge...
Kinder radelt! BMI/KFV/AUVA präsentieren neuen Praxisleitfaden für Kinder zur Vorbereitung für die freiwillige Radfahrprüfung
Der sichere Weg ist das Ziel – schon von Kindesbeinen an. Denn für die Teilnahme am Straßenverkehr brauchen Kinder besonderes Know-how und Kompetenz –...
Kinder als Mini-Sicherheitsexpertinnen und -experten. Helmi hilft bei Unfallprävention im Kindergarten!
Land Oberösterreich und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) übergaben die ersten „Kindergartenboxen für Mini-SicherheitsexpertInnen“ – eine Box für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit wertvollen Praxismaterialien...
Hohes Unfallreduktionspotenzial: AUVA & KFV testen Fahrerassistenzsysteme
Ab dem 6. Juli müssen viele Fahrerassistenzsysteme zur Serienausstattung von neu typisierten Fahrzeugen gehören. Ergebnisse aus KFV-Erhebungen zeigen allerdings, dass viele Lenkende unzureichend über...