E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
KFV Forschungspreis 2026
Viele bahnbrechende Ideen zur Unfallvermeidung entstehen in unterschiedlichsten Lebensbereichen – doch allzu oft bleiben sie unbemerkt. Das möchten wir ändern.
Mit dem KFV Forschungspreis holen...
Drohnenalarm in Europa: Darauf sollte man bei privaten Drohnenflügen achten
Drohnenflüge sind aufgrund der Ereignisse in Europa derzeit besonders sensibel. Sich einfach eine Drohne im Internet zu bestellen, loszufliegen und dabei womöglich auch noch...
Offizielle Buchübergabe an Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Christoph Wiederkehr, MA
Druckfrisch konnte Bildungsminister Christoph Wiederkehr als Erster den neuen Ratgeber „Kinderfalle Internet“ von Mag. Alfred Schierer, Geschäftsführer des Verlages Edition Platin, entgegennehmen.
Der Bildungsminister hat...
4. Oktober 2025 und kein Alarm am Handy? – So aktivieren Sie AT-Alert...
Am 4. Oktober 2025 fand der österreichweite Probealarm über AT-Alert statt.
Falls Ihr Smartphone keinen Alarm ausgelöst hat, empfehlen wir die Einstellungen Ihres Geräts zu...
Hightech für die Lebensrettung
Fachtagung zeigte Einsatzmöglichkeiten von Drohnen und Robotern im Katastrophenmanagement auf
Wien, 25. September 2025. Drohnen und Roboter sind ein Gamechanger für das Katastrophen- und Einsatzmanagement....
Katastrophenschutz: KFV zu Gast bei den Pionieren in Melk
Die Melker Pioniere unter dem Kommando von Oberst Michael Fuchs haben eine Expertengruppe der Präventionsinstitution KFV zu einem Netzwerktreffen in die Birago-Kaserne eingeladen. Für...
Schulbeginn: 900 Plakate erinnern Autofahrende in Salzburg an mehr Rücksicht
Zu Beginn des neuen Schuljahres rufen 900 Plakate im Land Salzburg zu erhöhter Achtsamkeit im Straßenverkehr auf. Die gemeinsame Aktion von Land Salzburg und...
Schmerzmittelverwendung beim Sport in Österreich weit verbreitet
Doping im Spitzensport sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Doch auch im Breitensport ist der Umgang mit Medikamenten & Co – etwa, wenn Schmerzmittel eingenommen...
AUVA, BMI und KFV holen Schülerlots*innen vor den Vorhang
Seit über 60 Jahren sorgen Erwachsenen- und Schülerlots*innen freiwillig und unentgeltlich in Österreich dafür, dass Kinder sicher zur Schule kommen. Mehr als 400 Schulwegunfälle...
App statt Aua
Alleine im Jahr 2024 mussten in Österreich 121.700 Kinder (0 bis 14 Jahre) nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt werden – das ist ein...