E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Notbremsassistenten im Test: Mehr Schutz für Ungeschützte?
Ausgereift oder ausbaufähig? Wie zuverlässig schützen moderne Notbremsassistenzsysteme vulnerable Verkehrsteilnehmer*innen? Ein KFV-BFU-Forschungsprojekt nimmt den State-of-the-Art dieser technologischen Lebensretter in mehr als 200 Versuchen unter...
Toter Winkel – tödliche Gefahr: Warum sind Ungeschützte oft unsichtbar?
Wenn Schwerfahrzeuge mit den Schwächsten auf der Straße kollidieren, sind die Folgen des ungleichen physikalischen Duells meist fatal. Pro Jahr sterben in Österreich durchschnittlich...
(E-)Radfahrer*innen auf Arbeitswegen: Leuchtende Vorbilder mit hohem Risiko
Radfahren wird auch auf Arbeitswegen immer populärer – als alternative Mobilitätsform eine umweltfreundliche und grundsätzlich gesunde runde Sache. Je häufiger der Tritt in die...
Präventionsmonitor 2020: So denkt Österreich über Risiken, Konflikte und Delikte im Straßenverkehr
Österreichs Verkehrsklima könnte besser sein: Aggression ist auf der Straße omnipräsent, vor allem zwischen Rad- und Autolenker*innen. Gemischtes Feedback erntet illegales Fehlverhalten: Drogenrausch am...
Verkehrssicherheitsreport 2021 – Österreichs Straßenverkehr im Fokus: Zahlen, Fakten, Meinungen
Corona hatte auch willkommene Effekte: weniger Unfälle auf Österreichs Straßen. 344 Verkehrstote im Jahr 2020 – die niedrigste Zahl seit Start der Statistik. Doch...
SABRINA-Projekt: Sicherheitsbefahrung von EuroVelo Routen in Österreich
Das Projekt SABRINA setzt auf einen umfassenden Ansatz zur Sicherheitsbewertung und Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrende mit besonderem Fokus auf das Europäische Radrouten-Netz EuroVelo....
Projekt RADAR: Der sichere Weg ist das Ziel – bessere Straßen im Donauraum retten...
Ampeln, Kreisverkehre und Temposchwellen können Leben retten: Die Optimierung der Straßeninfrastruktur im Donauraum steht seit 2018 auf dem gemeinsamen Radar des KFV und seiner...
Automatisiertes Fahren: Österreichs Stimmungsbild im Check
Technik, die das Auto lenkt – und wie Österreich darüber denkt. Eine neue KFV-Studie beleuchtet Meinungen von Medien und Öffentlichkeit. Wissen und Vertrauen schaffen...
Balken, Ellipsen und ihre Effekte: Bringt Bodenmarkierung für Biker*innen in Kurven mehr Sicherheit?
Kollisionen mit dem Gegenverkehr sind für Motorradfahrende eine Begegnung der fatalen Art. Damit Biker*innen künftig sicher die Kurve kratzen, testete ein KFV-Forschungsteam in Risikokurven...
Smartrider.at: Fahrerassistenzsysteme für weniger Unfälle
Die Vielfalt der Assistenzsysteme wird immer größer. Das hat auch einen guten Grund,
denn die Technik kann, was wir nicht immer können: Sie ist blitzschnell...