Sport und Freizeitsicherheit News

IKEA Produktrückrufe - LED-Lichterketten und LED-Lampe

RAPEX-Meldung: IKEA Produktrückrufe – LED-Lichterketten und LED-Lampe

VERÖFFENTLICHT 05. MÄRZ 2025 Quelle: Produktrückrufe - IKEA Österreich Originaltext: IKEA ruft bestimmte LED-Lichterketten und eine LED-Lampe für den Außenbereich mit einem nicht konformen Stecker aus...

RAPEX-Meldung: 2025 Black Diamond Vision Klettergurt Produktsicherheitsrückruf

VERÖFFENTLICHT 28. FEBRUAR 2025 Quelle: 2025 Black Diamond Vision Klettergurt Produktsicherheitsrückruf Originaltext: Black Diamond Equipment Europe GmbH ruft den Vision Klettergurt zurück, da es bei einem...
Gemüsekiste Spielset

RAPEX-Meldung: Rückruf wegen Erstickungsgefahr – Flying Tiger ruft Gemüsekiste Spielset zurück

Flying Tiger Copenhagen (Tiger Stores Austria GmbH) kündigt den Rückruf von Artikelnummer 3051277 Holzspielzeug, verkauft ab Oktober 2024, an. Die Teile sind nicht fest...

KFV-Dunkelfeld-Studie: Rund 200.000 Menschen pro Jahr betrunken auf Österreichs Pisten

Hüttengaudi und Alkohol gehören in Österreich für 38 Prozent der Befragten zum Wintersport dazu, wie eine repräsentative Studie des Fachbereichs Sport- und Freizeitsicherheit im...

Studie von KFV und TU Graz zu den Risiken von Kollisionen auf Skipisten

Das vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und vom Institut für Fahrzeugsicherheit der Technischen Universität Graz durchgeführte Projekt SANTA („Simulation und Analyse von Skifahrerzusammenstößen zur...

Ski-Crash-Simulation: Crash-Simulation zeigt verheerende Folgen bei Zusammenstößen

Mehr als 20.000 Menschen verletzen sich pro Jahr beim Skifahren so schwer, dass sie im Spital behandelt werden müssen. Rund 15 Prozent dieser Unfälle...
Eislaufen

4.000 Eislaufunfälle pro Jahr: Erst 32 Prozent der Kinder tragen einen Helm

Am 23. Jänner 2025 startet der „Wiener Eistraum“ und in den Semesterferien zieht es auch in den übrigen Bundesländern die Kinder und Jugendlichen in...

Anstieg um 19 Prozent: 2024 wurde zum erschütternden Rekordjahr bei tödlichen Forstunfällen

Mit mindestens 43 tödlichen Forstunfällen im Jahr 2024 erreicht die Zahl der tragischen Vorfälle im Forstbereich einen neuen Rekord. Dies entspricht einem Anstieg um...

Nach Unfallserie: Helmtragen beim Rodeln kann Leben retten

Gleich drei schwerverletzte Kinder beim Rodeln im neuen Jahr in Kärnten. Der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV weist generell auf die Bedeutung wichtiger...
Holzarbeiten

Erneuter Höchststand bei tödlichen Forstunfällen – 2024 übertrifft das Rekordjahr 2023 noch vor Jahresende

Wieder ein tödlicher Forstunfall – diesmal im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Mindestens 38 Menschen sind in Österreich seit Jahresbeginn laut KFV-Aufzeichnungen bei Waldarbeiten tödlich verunglückt, wobei...
00:00
00:00