„Achtung! Wir sind wieder da!“ – Plakataktion zum Schulanfang

36

Mit dem Schulstart kehren jedes Jahr tausende Kinder auf Österreichs Straßen zurück. Damit steigt auch das Risiko für Schulwegunfälle. Um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen, starten KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) auch heuer wieder ihre bewährte Plakataktion. Unter dem Motto „Achtung! Wir sind wieder da!“ werden österreichweit mehr als 7.700 Plakate in über 1.300 Gemeinden aufgestellt.

Die Kampagne richtet sich vor allem an motorisierte Verkehrsteilnehmende. Sie erinnert daran, durch Rücksichtnahme, angepasstes Tempo und erhöhte Aufmerksamkeit einen entscheidenden Beitrag zur Unfallprävention zu leisten. Besonders zu Beginn des Schuljahres ist Vorsicht geboten: Kinder sind aufgrund ihres Alters leicht ablenkbar, können Geschwindigkeiten und Distanzen noch nicht richtig einschätzen und reagieren oft impulsiv.

Auch die Eltern sind gefordert, ihren Teil zur Schulwegsicherheit beizutragen: Wer den Schulweg rechtzeitig mit den Kindern übt und auf mögliche Gefahrenstellen hinweist, unterstützt sie dabei, sich sicherer im Straßenverkehr zu bewegen.

Die Plakataktion findet in der Steiermark, in Tirol, Kärnten, Oberösterreich und im Burgenland statt. In Tirol wird die Kampagne seit Jahren vom ORF Tirol und der Tiroler Tageszeitung unterstützt. Im Burgenland und in Kärnten werden die Plakate im Rahmen von Presseterminen gemeinsam mit den Ländern vorgestellt – ein starkes Signal für mehr Kindersicherheit im Straßenverkehr.

Mehr Infos zur Aktion finden Sie unter:
https://www.kfv-aktionen.at/plakataktion-schulbeginn

Personen stehen neben einem Plakat
(c) Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (r.) mit Horitschons Bürgermeister Gerhard Petschowitsch, BA, MSc (l.), Ing. Bernd Toplak, Leiter der Präventionsabteilung AUVA, Landesstelle Wien (2.v.l. hinten), DI Sabine Kaulich, Kuratorium für Verkehrssicherheit (3.v.l. hinten) und Direktorin OSR Marion Schmiedl, BEd, MA von der Volksschule Horitschon (2.v.r. hinten) mit zwei Schülerinnen und einem Schüler (vorne) der Volksschule Horitschon.