Presseaussendungen

Vorsicht, Erstickungsgefahr! 200 Kleinkinder pro Jahr wegen eingeatmeter Fremdkörper in Spitalsbehandlung

Lebensmittel wie Weintrauben, Erdnüsse oder Würstel sind bei Kindern beliebt – verlegen diese aber die Luftröhre, wird ein vermeintlich harmloser Snack schnell zur lebensbedrohlichen...

Jeder fünfte Brand in Österreich betrifft den landwirtschaftlichen Sektor

Brände stellen für landwirtschaftliche Betriebe weiterhin eines der größten Existenzrisiken dar! Der Strukturwandel und die Modernisierung des landwirtschaftlichen Sektors in Österreich schreiten voran und beeinflussen auch...

Smartrider.at: Fahrerassistenzsysteme für weniger Unfälle

Die Vielfalt der Assistenzsysteme wird immer größer. Das hat auch einen guten Grund, denn die Technik kann, was wir nicht immer können: Sie ist...

Risi & Ko Challenge: KFV kürt Österreichs beste Nachwuchs-Talente im Comiczeichnen

Simon Rauberger vom BG/BRG Mössinger in Klagenfurt ist der Österreich-Gesamtsieger der großen Risi & Ko Challenge des KFV. Klagenfurt, 08. Juni 2021. Seit 2018 stellt...

Nüchtern betrachtet: Der lange Weg zur effizienten Drogendetektion

Infografik: Quelle: KFV/APA- Auftragsgrafik. Auftraggeber: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) KFV-2021 Immer mehr Menschen fahren unter Drogeneinfluss Auto. Das zeigt eine Studie des Kuratoriums für...

Erneuter Anstieg: Drogen am Steuer als stark unterschätztes Sicherheitsproblem in Österreich

Im vergangenen Jahr wurde ein erneuter Anstieg von unter Drogeneinfluss stehenden Lenkern verzeichnet. 5.519 Fahrzeuglenker wurden im Jahr 2020 aufgrund von Suchtgift am Steuer...

KFV: Anstieg der Spannungen im Straßenverkehr

Aggressives Verhalten, Unaufmerksamkeit und höhere Geschwindigkeit: Konflikte im Straßenverkehr haben seit dem Jahr 2019 zugenommen, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Kuratoriums für...

Berg-Boom: Das sind die wichtigsten Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

Raus in die Natur, lautet für viele Menschen derzeit die Devise. Dabei werden vor allem Österreichs Berge wieder neu entdeckt. Mit dem Berg-Boom allerdings,...

Note: Mangelhaft. Österreichs Treppenhäuser voller Sturzgefahren

Wackelige Geländer, ungleiche Stufenhöhen, mangelnde Beleuchtung. Eine neue Untersuchung des KFV ergab in Österreichs Stiegenhäusern vielerorts Mängel und Sicherheitsrisiken. Statistisch betrachtet stirbt in Österreich...

Unfälle im Haushalt: Senioren sind besonders betroffen

Mehr als 200.000 Menschen über 65 Jahre verunfallen jedes Jahr in Österreich. Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr, einen Unfall zu erleiden. Die meisten...
00:00
00:00