E-Mail Formular
Telefon: +43 5 770 77 – 0
Sicherheit von Gesundheitsdaten auf dem Prüfstand
Daten sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Wie aber steht es um die Sicherheit der Daten von österreichischen Patient*innen – also den Schutz...
Ertrinkungsunfälle bei Kindern – schon drei Kinder während der letzten 3 Monate ertrunken
Bereits drei Kinder sind während der letzten drei Monate bei Ertrinkungsunfällen ums Leben gekommen. Unfälle wie diese zeigen, wie gefährlich offene Wasserstellen für Kleinkinder...
Rekordwerte bei Brandereignissen in der Landwirtschaft
Brandunfälle in der Landwirtschaft steigen: Im Jahr 2020 stieg die Statistik nochmal beträchtlich in die Höhe und erreichte einen bundesweiten Rekordwert. Damit betrifft über...
Im grünen Bereich: Unfallfrei durch die Gartensaison
Mit den frühlingshaften Temperaturen nimmt auch das Projekt Gartenarbeit allmählich wieder Fahrt auf. Gerade in den letzten Jahren wurde das Gärtnern zu einem regelrechten...
KFV Unfallbilanz 2021: Unfallzahlen in Österreich steigen wieder deutlich an
Nach einem pandemiebedingt stärkeren Rückgang der Unfallzahlen im Jahr 2020 steigen diese nun wieder deutlich an: 709.400 Menschen verletzten sich im Jahr 2021 bei...
Drohnen-Unfallrisiko-Test zeigt: Bereits die kleinsten Drohnen können Unfallgefahr für Menschen mit sich bringen
Von groß bis klein – ein Crashtest des KFV zeigt, dass Gesicht, Hände, Finger und Hals beim Zusammenstoß mit Drohnen besonders gefährdet sind. Know-how...
Baustellendiebstähle – Gelegenheiten machen Diebe
Mit dem anhaltenden Bau-Boom sind steigende Kosten sowie Engpässe an Rohstoffen verbunden. Dies beflügelt durchaus auch die kriminelle Szene. Gemeinsame Untersuchungen des KFV und...
Safer Internet Day 2022: Tipps für Medienkompetenz in der Familie
Die Covid-19 Pandemie hat die Digitalisierung im schulischen und beruflichen, aber auch im privaten Bereich massiv vorangetrieben. Anlässlich des bevorstehenden Safer Internet Days am...
KFV testet den Einsatz von Bremsen bei Rodeln
Hebel ziehen und bremsen. Das ist die Aufgabe der Testpiloten des Kuratorium für Verkehrssicherheit. Kann eine simple Handbremse als altbewährtes Sicherheitsfeature in Zukunft auch...
Vor Schutzwegen: Abnehmende Anhaltebereitschaft und Zunahme an Konfliktsituationen
KFV-Beobachtungen zeigen, dass die Anhaltebereitschaft von Kfz-Lenkenden vor ungeregelten Schutzwegen abnimmt und die Konfliktsituationen zunehmen. Um besonders die schwächsten Verkehrsteilnehmenden zu schützen, setzt sich...