News Verkehrssicherheit

Rote Ampeln, schwarze Schafe: Rotlichtmissachtungen im Fokus der Forschung

Tausende Verkehrsteilnehmende sehen regelmäßig rot, wenn sie österreichische Straßen kreuzen. Wer rote Ampeln ignoriert, wie oft und warum dies passiert, welche Auswirkungen diese riskante...
LKW_Fahrer_2_c_Pixabay

30-Jahreshoch bei den verletzten Leicht-Lkw-Insassen

Wer in einem Leicht-Lkw sitzt, lebt gefährlich. Im Jahr 2022 wurden 1.118 Insassen verletzt – und damit so viele wie seit 30 Jahren nicht...

Diabetes im Straßenverkehr: Führerscheinentzug oder Erhaltung der Mobilität?

Bei chronischen Erkrankungen können entweder durch die Erkrankung selbst oder durch die notwendigen Medikamente Beeinträchtigungen auftreten, die beim Autofahren mit einem höheren Unfallrisiko verbunden...

Smarte Assistenz im Auto: Neuland oder Everybody‘s Darling?

Fahrerassistenzsysteme im Pkw: unbekannte Wesen oder Technik, die begeistert? Das KFV nahm Wissen und Einstellung der österreichischen Bevölkerung in einer aktuellen Umfrage erneut unter...
Mag. (FH) Ernestine Mayer (KFV Verkehrsexpertin)

Häufige Fehler beim E-Scooter-Fahren – und was man daraus lernen kann

Die Liste an Verfehlungen beim E-Scooter-Fahren ist lang, wie Auswertungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigen: 15% fahren trotz Verbots auf dem Gehsteig, 98%...
Fünf Menschen mit Urkunde lachen strahlend in die Kamera mit zwei Experten des KFV und einer Vertreterin des BMK.

BMK / KFV – Bundesministerin Gewessler & das KFV rufen zur Unterstützung der „European...

Last Mile-Verkehrssicherheit braucht das Engagement der Zivilgesellschaft Wien, 21. April 2023. Der stark wachsende Online-Handel hat den Personenverkehr tiefgreifend verändert: Die hohe Frequenz der Zustellungen...

Radfahrende: Info-Folder mit allen wichtigen Regeln

Die Straßenverkehrsordnung schreibt für Radfahrende zahlreiche besondere Regeln vor. Viele Bestimmungen wurden erst letzten Herbst geändert. Seither dürfen z.B. Radfahrende auf Straßen mit Höchstgeschwindigkeit...

Vorrang für die Sicherheit: Rekordwert von 73 Verkehrstoten durch Vorrangmissachtung

Vorrangverletzungen sind in Österreich populär wie nie zuvor – die Unfallstatistik zeigt einen traurigen Rekord: 73 Verkehrstote im Jahr 2022 wegen missachteter Vorrangregeln auf...

RADBEST – Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen

In der täglichen Planungspraxis ist die Radverkehrsführung unter beengten Verhältnissen oftmals eine besondere Herausforderung. An diesen Abschnitten häufen sich Konflikte, die die objektive und...

Shared Mobility und Verkehrssicherheit

Shared Mobility ist ein Mittel im Kampf gegen steigende Kosten und Klimawandel. Das Angebot wird in Österreich laufend ausgebaut und hat sich in einigen...
00:00
00:00