News Verkehrssicherheit

v.l.n.r.: Mag. Martin Pfanner (KFV), Dr. Gerd Raspotnig (Vorsitzender der AUVA-Landesstelle Salzburg), Aktionsmitarbeitende mit kopfloser Radfahrer-Puppe, Dr. Herbert Koutny (Direktor AUVA-Landesstelle Salzburg)

Mehr als tausend Unfälle aufgrund von Ablenkung in Salzburg – Kampagne gegen „Kopflose“ von...

Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als...
Fahrerassistenzsysteme im Einsatz

Systemgrenze Landstraße: Tests im Realverkehr und auf dem Testgelände zeigen – Level-2-Assistenz noch nicht...

Assistierte Fahrfunktionen versprechen mehr Komfort und Sicherheit auf der Straße. Doch wie schlagen sich Level-2-Assistenzsysteme abseits der Autobahnen? Eine länderübergreifende Studie des Kuratoriums für...
Die Sprecher der Pressekonferenz stehen neben den "kopflosen" PR-Gestalten auf der Hauptbrücke in Graz. Dazwischen: eine kopflose Radfahrer-Puppe und Bildschirme, die den Werbespot herzeigen.

Mehr als tausend Unfälle aufgrund von Ablenkung in der Steiermark – Kampagne gegen „Kopflose“...

Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als...

Verkehrssicherheitsstrategie des Landes Tirol bis 2034

Vielfältige Maßnahmen sollen die Sicherheit auf Tirols Straßen erhöhen. Acht konkrete Handlungsfelder wurden anhand der Unfallstatistik definiert. ExpertInnen von Land Tirol, Kuratorium für Verkehrssicherheit...

Vorarlberg will mit neuer Verkehrssicherheitsstrategie die Anzahl der Unfallopfer bis 2034 drastisch senken

Vorarlberg setzt sich in seiner neuen Verkehrssicherheitsstrategie 2025-2034 ambitionierte Ziele. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr soll bis 2034 um 25 Prozent sinken und...

18. ZVR-Verkehrsrechtstag

Der 18. ZVR-Verkehrsrechtstag wird am 02.10.2025 an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien stattfinden. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der ZVR-Verkehrsrechtstag! Website. Wir sind überzeugt,...

Mehr Sicherheit mit geringerem Tempo in sensiblen Bereichen – Vereinfachte Regelung für Gemeinden

Seit dem 1. Juli 2024 können Gemeinden Tempo-30 Bereiche (alternativ 40 oder 20) einfacher, kostengünstiger und unbürokratischer verordnen. Die neue Regelung ermöglicht eine gezielte...
Jemand fährt auf einem Rad neben einer Bordsteinkante.

Todesfalle Randstein: Neue KFV-Studie beleuchtet ein bislang unterschätztes Risiko für Radfahrende

Wenn der Randstein für Radfahrende zum tödlichen Hindernis wird: Eine neue KFV-Studie im Auftrag der Stadt Salzburg rückt Randsteinunfälle von Radfahrenden in den Fokus...

KFV gewinnt EFFIE Award in Silber für herausragende Kampagne zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Die Präventionsinstitution KFV erhält den renommierten EFFIE Award in Silber. Ausgezeichnet wurde die Radiokampagne „Kati“ des KFV, bei der mittels Künstlicher Intelligenz die Stimme...

17. ZVR-Verkehrsrechtstag

Der 17. ZVR-Verkehrsrechtstag hat am 03.10.2024 an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien stattgefunden. Folgende Panels wurden angeboten: Straßenverkehrsrecht Dieselfälle: Haftung und Prozess Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im...
00:00
00:00