KFV-Stipendium: Zur Förderung herausragender wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich Sport- und Freizeitsicherheit
Das KFV hebt die Zukunft der Unfallprävention auf ein neues Level und vergibt an ambitionierte Studierende und Forscher*innen "Zur Förderung herausragender wissenschaftlicher Arbeiten im...
Schützen wir unsere Kinder – Sicherheitstipps für den Alltag
Erforschen, Entdecken und Erleben sind Grundbedürfnisse und Antrieb der kindlichen Entwicklung. Leider kommt es dadurch auch zu Verletzungen durch Unfälle, der größten Gesundheitsgefahr für...
Must-See-Empfehlung des KFV: Lawinen-Update 2023 des Österreichischen Alpenvereins
Zurzeit herrscht eine angespannte Lawinensituation auf Österreichs Bergen. Das zeigt auch die traurige Bilanz der Lawinenunfälle der letzten Tage. Schon mehrere Menschen sind im...
Iceland Calling – Abstract Submission for EU-Safety 2023 Open
"Mind the gap - Putting Injury Prevention Research into Practice" lautet das Motto der EU-Safety 2023, die vom 5. bis 6. Oktober 2023 in...
Schutzausrüstung tragen, Rodelregeln beachten – Rodelunfälle vermeiden
Rodeln ist prinzipiell kinderleicht: rauf auf die Rodel und damit runter den Berg. Doch wer sich unkontrolliert talabwärts begibt, riskiert zu stürzen und noch...
Staying safe on the slopes
Die Alpen sind mit einem Anteil von 43% der weltweiten Skifahrer*innen, die bei weitem größte Ski-Destination. Drei der insgesamt sechs Top-Skigebiete der Welt mit...
12 Expertentipps für die Tourenplanung im Winter
In Österreich verunglücken durchschnittlich 173 Personen pro Jahr aufgrund von Lawinenabgängen, davon 21 Personen tödlich (Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit , 2011-2021). Denn ein...
Künstliche Intelligenz zur Unfallprävention in Haushalt, Freizeit und Sport – Überblick, Ausblick, Einblick
Die Europäische Kommission schlägt neue Vorschriften und eine Risikokennzeichnung vor, um sicherzustellen, dass Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI), die in der EU verwendet werden,...
Neuer Kindersicherheitsfolder gegen Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten, Verbrennungen & Co.
Wenn die Temperaturen fallen, steigt das Bedürfnis der Menschen nach Wärme und Licht. Doch Vorsicht! Denn thermische Verletzungen, besonders bei Kindern, haben oft schwerwiegende Folgen.
Allein...
Unfallprävention im fortgeschrittenen Alter besonders wichtig – KFV informierte Messebesucher*innen der SENaktiv über Sicherheit...
Von 18.-20. November 2022 fand die Seniorenmesse SENaktiv in Innsbruck statt, bei der das KFV zahlreiche Messebesucher*innen über Sicherheit im Alltag sowie Neuheiten und...