Kinder sollen sicher groß werden – dafür setzen sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit voller Kraft ein. Mit einem breiten Angebot an Schulungs- und Trainingsangeboten machen wir Kinder fit für den Schulweg. Österreichweit unterstützen wir sie beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen dadurch zur sicheren Teilnahme im Straßenverkehr.
Immer häufiger werden Tretroller von Kindern für den Schulweg genutzt – mit eigener Muskelkraft, an der frischen Luft und selbstbestimmt. Die Kehrseite der Medaille ist aber das hohe Unfallrisiko, das damit verbunden ist. Um Kinder für die Gefahren und Herausforderungen beim Tretrollerfahren zu sensibilisieren und sicheres Verhalten zu trainieren, haben die AUVA und das KFV den Workshop „Sicheres Rollern“ entwickelt.
„Um Unfälle am Schulweg zu vermeiden, ist es uns ein zentrales Anliegen, Kindern frühzeitig sicheres Verhalten im Straßenverkehr nahezubringen und ihre praktischen Fähigkeiten gezielt zu trainieren“ betont Ing. Bernd Toplak, Präventionsexperte der AUVA-Landesstelle Wien.
Wie wichtig solche Verkehrssicherheitsaktionen für die Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2024: Österreichweit wurden beim Fahren mit einem Tretroller 48 Kinder verletzt.[1]
„Mit der Aktion ‚Sicheres Rollern‘ vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen über Verkehrsregeln und Unfallrisiken, sondern setzen bewusst auf praktische Übungen im realitätsnahen Umfeld. So lernen die Kinder, sich mit dem Tretroller sicher fortzubewegen, vorausschauend zu handeln und in kritischen Situationen richtig zu reagieren – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Verkehrssicherheitsbildung“, so DI Christian Kräutler, Verkehrsexperte des KFV.
![]() |
![]() |
© KFV/Michael Sabotha
[1] Quelle: Statistik Austria








